Sprache und Begriffe der Orks
Aus Gothic Almanach
Version vom 2. Juli 2022, 10:11 Uhr von Weisskeinennamen (Diskussion | Beiträge)
![]()
Die Sprache der Orks ist sehr komplex und für Menschen schwierig zu erlernen. Xardas und Baal Lukor waren die einzig bekannten Menschen, welche die orkischen Schriften übersetzen konnten.[1][2][3]
Inhaltsverzeichnis
Übersetzungen
| Wort | Übersetzung | Genaue Übersetzung | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Dwachkarr | Zahn eines Sumpfhais[4] | ||
| Gach Lug | Minecrawler[5] | ||
| Khaz-Tak | Horn eines Schattenläufers[6] | ||
| Krotahk | Flammenzunge von Feuerechse[7] | Flammenzunge eines Feuerwarans | |
| Krushak | schlafen/Schläfer[8] | ||
| Orth-Antak | Hauer eines Trolls[9] | ||
| Or-Ak | Ork | Altertümliche Eigenbezeichnung der Orks[10] |
- ACHTUNG
- Die folgenden Übersetzungen können durchaus fehlerhaft und/oder missverständlich sein.
Mögliche Übersetzungen
| Ausdruck | Vermutliche Übersetzung | Anmerkung |
|---|---|---|
| Khrotok | "Achtung!" oder eine Art Warnruf[11] | |
| Jabarth | "stehen", "stehenbleiben" oder "halt"[12] | |
| Khrotok Jabarth | "Achtung, sofort stehenbleiben!"[13] | |
| Rushtasok | Aggressiver Ruf, evtl. eine Art Warnruf[14] | |
| Khrokgnar | Aggressiver Ruf, evtl. eine Art Warnruf | |
| Krush | Waffen unterschiedlicher Arten | z. B. Krush Varrok, Krush Pach, Krush UrRok, Krush Karrok[15], Krush Tarach, Krush Irmak[16] und Krush Milok[17] |
| Morra | Mensch und/oder Sklave[18][19][20] | |
| Nemrok ka Varrok | In etwa "Steck die Waffe weg"[21] | |
| Nemrok | "nehmen" oder "weglegen" oder "herunternehmen"[22] | |
| Varrok | "Waffe" im Sinne von Klingenwaffe oder nur "Klinge" | z. B. Krush Varrok[23] |
| Varok | Klinge im Sinne von Schwertklinge | z. B. Krush Varok[24] |
| Varrag | "Schamane" bzw. "Sohn von Geist"[25] | z. B. Varrag-Hashor, Varrag-Kasorg, Varrag-Ruuushk, Varrag-Unhilqt und Grash-Varrag-Arushat[26] |
| Grash | Ober-, Hoch- oder Groß | Grash-Varrag-Arushat -> Oberschamane Arushat[27] |
Bedeutungen
| Ausdruck | Bedeutung | Bedeutung in den Nordlanden | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| ka | evtl. Artikel (der, die, das) | Wie in "Nemrok ka Varrok" | |
| Grachtnakk | Einfacher Stab der Schamanen[28] | ||
| ShaBaNakk | Stab der Schamanen in der Ork-Stadt[29] | ||
| Ulu-Mulu | Standarte der Freundschaft[30] | ||
| Ur | Titel der Schamanen | Titel der Schamanen | z. B. Ur-Shak[31], Ur-Gosh und Ur-Arash[32] |
| Krush Agash | Eine schwere Orkaxt[33] | Orkaxt mit gewelltem Blatt für größere Wunden[34] | |
| Krush BrokDar | Die brutale Orkaxt[35] | ||
| Krush Karrok | Antike, tausend Jahre alte Waffe der untoten Tempelwächter[36] | ||
| Krush Pach | Die leichte Orkaxt[37] | Der Inbegriff der Orkaxt[38] | |
| Krush Tarach | Orkische Version einer Hellebarde[39] | ||
| Krush UrRok | Die mittlere Orkaxt[40] | ||
| Krush Varrok | Schwert der Späher[41] | ||
| Krush Varok | Orkschwert mit gewellter Klinge für größere Wunden[42] | ||
| Krush Morok | Zweihändiges Krush Varok[43] | ||
| Krash Morra | Armbrust, die sich speziell gegen Menschen richtet[44] | ||
| Karagash ur-shak tos karas ta gach | Aufforderung die Magie "wegzustecken" | ||
| Rok Krushak Kor Garnorg | Steckte man wie aufgefordert Magie oder Waffe weg |
Weitere
| Wort | Beispiel |
|---|---|
| Ganorg | Wie in "Rok Krushak Kor Garnorg" |
| kor | Wie in "Rok Krushak Kor Garnorg" |
| rok | Wie in "Rok Krushak Kor Garnorg" |
| Karagash | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| ur-shak | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| tos | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| karas | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| ta | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| gach | Wie in "Karagash ur-shak tos karas ta gach" |
| gorak oder gorag | Wie in "Gorak! Es gibt einen Kampf"[45] |
| shaka oder shakka | Teil von "gorak shakka"-> Ausruf bei einem gewonnenem Kampf[46] |
Festland
Die Sprache der Orks aus den Nordlanden ähnelt der der Khorinis-Orks. Ihre Schrift ist allerdings unterschiedlich, denn ihre Schriftsprache hat den selben Ursprung wie die alte Menschensprache.[47]
Ähnlichkeiten in den beiden Orksprachen lassen sich durch die Waffennamen erkennen, die in beiden Orkvölkern die gleichen Namen tragen.
Einzelnachweise
- ↑ Uralte orkische Schriften; in Gothic
- ↑ Xardas übersetzt orkische Prophezeiungen; in Gothic
- ↑ Lukkor übersetzt eine orkische Spruchrolle; in Gothic
- ↑ Sumpfhaizahn; in Gothic
- ↑ Minecrawler; in Gothic
- ↑ Schattenläuferhorn; in Gothic
- ↑ Flammenzunge von Feuerechse; in Gothic
- ↑ "Menschen sagen schlafen"; in Gothic
- ↑ Trollhauer; in Gothic
- ↑ "Das Wort "Ork" zum Beispiel stammt von einem viel älteren Wort ab, mit dem sich die Orks damals selbst bezeichneten: Or-Ak. Von den Menschen über die Jahrhunderte zu "Ork" verkürzt, trat der Ursprung "Or-Ak" in den Hintergrund."im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
- ↑ Khrotok; in Gothic II
- ↑ Jabarth; in Gothic II
- ↑ Khrotok Jabarth; in Gothic II
- ↑ Rushtasok; in Gothic II
- ↑ Orkwaffen zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Krush Irmak, Hellebarde von Irmak; in Gothic 3
- ↑ Krush Milok, erstes geschmiedetes Schwert von Milok; in Gothic 3
- ↑ Orks auf dem Festland nennen alle Menschen Morra; in Gothic 3
- ↑ Volk der Morras; in Gothic 3
- ↑ Morras; in Gothic 3
- ↑ Mit dem Ulu-Mulu auf dem Rücken greifen die Orks nicht an. Zieht man es, ziehen die Orks ihre Waffen und sagen diesen Satz. Steckt man das Ulu-Mulu zurück, senken sie ihre Waffen; in Gothic
- ↑ Mit dem Ulu-Mulu auf dem Rücken greifen die Orks nicht an. Zieht man es, ziehen die Orks ihre Waffen und sagen diesen Satz. Steckt man das Ulu-Mulu zurück, senken sie ihre Waffen; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Sohn von Geist; in Gothic
- ↑ Die Fünf Ork-Schamanen; in Gothic
- ↑ Grash-Varrag-Arushat der Fünf Ork-Schamanen; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Ulu-Mulu, Standarte der Freundschaft; in Gothic
- ↑ Ur-Shak, Sohn von Geist; in Gothic
- ↑ Ur-Arash trägt die Robe der Schamanen; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe zur Zeit der Barriere von Khorinis; in Gothic
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Orkwaffe auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ in Gothic 3
- ↑ in Gothic 3
- ↑ Gleicher Sprachbaum; im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4

















