Magie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K (Quelle korrigiert) |
(Forma, Quellen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[ | + | __NOTOC__ |
+ | [[Datei:Magie.jpg|251px|right|thumb|Magische Energie]] | ||
+ | :'''''[[Elementare_Arcanei_(Schrift)|"Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Magie als das absolute Element angesehen werden kann." - ''(Autor unbekannt)'']]''''' | ||
+ | <br> | ||
+ | '''Magie''' ist die Macht der [[Götter]], die Dinge nach ihrem Willen zu beeinflussen. Schon ihn frühen Zeiten übergaben die Götter die Magie an die [[Menschen]], damit diese mit ihrer Hilfe den Willen der Götter durchsetzen mögen.<ref>[[Göttergabe_(Schrift)|Göttergabe]] - [[Lehren_der_Götter_(Schrift)|Lehren der Götter]]; {{ref|1}}</ref> | ||
− | + | Die Magie auf Erden ist stark beschränkt und in viele Bereiche unterteilt, doch es soll theoretisch möglich sein, all diese Grenzen zu überwinden und zu einem allmächtigen Magier zu werden, der keinerlei Einschränkung kennt und alles nach seinem Willen verändern kann.<ref>[[Wahre_Macht_(Schrift)|Wahre Macht]] {{ref|1}}</ref> | |
− | + | ||
− | + | Um Magie anwenden zu können, benötigt der [[Magier]] seine geistige Stärke, auch [[Mana]] genannt. Durch geistiges Training ist es möglich, diese Kraft zu steigern.<ref>- [[Baal_Cadar/Dialoge#Mana|Kraft des Geistes]]; {{ref|1}}<br>- [[Die_Kreise_der_Magie_(Schrift)#2|Mana]]; {{ref|1}}<br>- [[G3:HandbuchMagie|Mana ist die Zauberkraft, die die Magier durch das Anbeten der Götter erhalten.]]; {{ref|1H}}<br>- [[G3:HandbuchCharakterentwicklung|Mana: Geistige Ausdauer und Training dieser magischen Ausdauer]]; {{ref|3H}}</ref> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | Um Magie anwenden zu können, benötigt der [[Magier]] seine geistige Stärke, auch [[Mana]] genannt.<ref>[[ | + | |
== Formen == | == Formen == | ||
Die Magie kann in unterschiedlichen Formen verwendet werden. | Die Magie kann in unterschiedlichen Formen verwendet werden. | ||
− | *[[Spruchrollen]] | + | * [[Spruchrollen]] |
− | *[[Runen]] | + | * [[Runen]] |
− | *[[Teleportation]] | + | * [[Teleportation]] |
− | *[[Weissagungen]] | + | * [[Weissagungen]] |
− | *[[Kunst der sphärischen Manifestation]] bzw. [[Beschwörungen]] | + | * [[Kunst der sphärischen Manifestation]] bzw. [[Beschwörungen]] |
− | *[[Geisterbeschwörung]] | + | * [[Geisterbeschwörung]] |
− | *[[Alte Magie]] bzw. [[Wahre Magie]] | + | * [[Alte Magie]] bzw. [[Wahre Magie]] |
− | *[[Altes Wissen]] | + | * [[Altes Wissen]] |
− | *[[Feuerkelche]] | + | * [[Feuerkelche]] |
== Schulen == | == Schulen == | ||
Die meisten bekannten Zauber werden einem bestimmten [[Gott]] zugeordnet und gelten als dessen Geschenk, auch als die [[Schulen der Magie]] bekannt. Folgende Schulen gibt es. | Die meisten bekannten Zauber werden einem bestimmten [[Gott]] zugeordnet und gelten als dessen Geschenk, auch als die [[Schulen der Magie]] bekannt. Folgende Schulen gibt es. | ||
− | *die [[Feuermagie]] und die [[Paladinmagie]] von [[Innos]], | + | * die [[Feuermagie]] und die [[Paladinmagie]] von [[Innos]], |
− | *Die [[Wassermagie]] von [[Adanos]], | + | * Die [[Wassermagie]] von [[Adanos]], |
− | * | + | * die [[schwarze Magie]] [[Beliar]]s |
− | *und die [[Magie des Schläfers]] | + | * und die [[Magie des Schläfers]]. |
{{Vorlage:Piranha-Kanon}} | {{Vorlage:Piranha-Kanon}} | ||
− | ==Inbrunst, Gleichmut und Dominanz== | + | == Inbrunst, Gleichmut und Dominanz == |
− | Später wandelte und vereinfachte sich die Magie. Sie verlor ihre Vielfalt und Magier verfügten nur noch über wenige Zauber. | + | Später wandelte und vereinfachte sich die Magie. Sie verlor ihre Vielfalt und Magier verfügten nur noch über wenige Zauber. Diese Zauber wurden in [[Magie der Göttin|Inbrunst, Gleichmut und Dominanz]] aufgeteilt. Jede Kategorie entsprach einer Gottheit. |
− | Diese Zauber wurden in [[Magie der Göttin|Inbrunst, Gleichmut und Dominanz]] aufgeteilt. Jede Kategorie entsprach einer Gottheit. | + | |
{{Vorlage:Ende Nicht-Kanon}} | {{Vorlage:Ende Nicht-Kanon}} | ||
− | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 14. April 2025, 01:57 Uhr
Magie ist die Macht der Götter, die Dinge nach ihrem Willen zu beeinflussen. Schon ihn frühen Zeiten übergaben die Götter die Magie an die Menschen, damit diese mit ihrer Hilfe den Willen der Götter durchsetzen mögen.[1]
Die Magie auf Erden ist stark beschränkt und in viele Bereiche unterteilt, doch es soll theoretisch möglich sein, all diese Grenzen zu überwinden und zu einem allmächtigen Magier zu werden, der keinerlei Einschränkung kennt und alles nach seinem Willen verändern kann.[2]
Um Magie anwenden zu können, benötigt der Magier seine geistige Stärke, auch Mana genannt. Durch geistiges Training ist es möglich, diese Kraft zu steigern.[3]
Formen
Die Magie kann in unterschiedlichen Formen verwendet werden.
- Spruchrollen
- Runen
- Teleportation
- Weissagungen
- Kunst der sphärischen Manifestation bzw. Beschwörungen
- Geisterbeschwörung
- Alte Magie bzw. Wahre Magie
- Altes Wissen
- Feuerkelche
Schulen
Die meisten bekannten Zauber werden einem bestimmten Gott zugeordnet und gelten als dessen Geschenk, auch als die Schulen der Magie bekannt. Folgende Schulen gibt es.
- die Feuermagie und die Paladinmagie von Innos,
- Die Wassermagie von Adanos,
- die schwarze Magie Beliars
- und die Magie des Schläfers.
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf ein oder mehrere Werke, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes zählen bzw. gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Inbrunst, Gleichmut und Dominanz
Später wandelte und vereinfachte sich die Magie. Sie verlor ihre Vielfalt und Magier verfügten nur noch über wenige Zauber. Diese Zauber wurden in Inbrunst, Gleichmut und Dominanz aufgeteilt. Jede Kategorie entsprach einer Gottheit.
Hier endet der nicht-kanonische Abschnitt.
Einzelnachweise
- ↑ Göttergabe - Lehren der Götter; in Gothic
- ↑ Wahre Macht in Gothic
- ↑ - Kraft des Geistes; in Gothic
- Mana; in Gothic
- Mana ist die Zauberkraft, die die Magier durch das Anbeten der Götter erhalten.; im Handbuch zu Gothic
- Mana: Geistige Ausdauer und Training dieser magischen Ausdauer; im Handbuch zu Gothic 3