Warane: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
(Forma, Quellen, AdM) |
K (Bilderwechsel) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | [[ | + | [[Datei:Waran2Khorinis.jpg|256px|thumb|Zwei Warane im [[Tal Khorinis]]]] |
− | [[Bild: | + | [[Bild:Feuerwaran2Minental.jpg|256px|thumb|Drei Feuerwarane im [[Minental]]]] |
'''Warane''' sind große vierbeinige [[Echsen]].<ref>[[Tarrok/Dialoge#Zunge_eines_Feuerwarans|Feuerechse=Feuerwaran]] - [[:Datei:Waran.jpg|Waran in Übersicht]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Bestiarium (Gothic I)|Echsen]]; {{ref|1H}}</ref> | '''Warane''' sind große vierbeinige [[Echsen]].<ref>[[Tarrok/Dialoge#Zunge_eines_Feuerwarans|Feuerechse=Feuerwaran]] - [[:Datei:Waran.jpg|Waran in Übersicht]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Bestiarium (Gothic I)|Echsen]]; {{ref|1H}}</ref> | ||
Version vom 16. Juli 2022, 01:08 Uhr


Warane sind große vierbeinige Echsen.[1][2]
Gesichtet wurden sie auf der Insel Khorinis,[3][4] dem Festland[5] und den südlichen Inseln.[6]
Feuerwarane
Eine Unterart der Warane sind die Feuerwarane[7], auch Feuerechse genannt.[8] Sie besitzen den Odem des Feuers,[9][10] wodurch sie gefährlicher als normale Warane sind.[11]
Ihre leuchtend rote Hautfarbe und der große, rote Kamm auf dem Rücken sind ein untrügliches Erkennungsmerkmal.[12]
Kulturelle Bedeutung
- Waranen aller Art können die Krallen entfernt werden, indem man sie herausbricht.[13] Ebenso verhält es sich mit der Haut bzw. Leder dieser Wesen, welche erbeuten werden kann.[14]
- Auf der Insel Khorinis ist die Zunge der Feuerwarane eine kostbare Trophäe.[15] Sie wird auch als Flammenzunge bezeichnet.[16] Auf dem Festland wird die Zunge beider Gattungen verwendet.[17]
- Bei der Herstellung der Runen Großer Feuersturm und Feuerregen wird sie benötigt.[18]
- Die Orks von Khorinis stellen ihnen ebenfalls wegen ihrer Zunge nach. In der orkischen Sprache wird sie Krotahk genannt.[19] Sie wird bei der Erschaffung des Ulu-Mulus verwendet,[20] einer ihrer Standarten, welche Freundschaft symbolisiert.[21]
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich in einen Waran oder Feuerwaran vom Festland zu verwandeln.
- Verwandlungstränke benötigen jeweils einen seltsamen Piliz und eine Waran- oder eine Feuerwaranzunge.[22]
- Einer der Druidensteine verleiht die Fähigkeit, sich in einen Festland-Waran zu verwandeln.[23]
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf ein oder mehrere Werke, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes zählen bzw. gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Magische Forschungen
Gerüchte unbekannter Herkunft besagen, dass die Feuerwarane Ergebnisse magischer Forschungen sind. Angeblich erprobte ein Feuermagier die Kombination eines Verwandlungsspruches mit einem Beschwörungszauber. Die Boshaftigkeit und der Feueratem können nur von einem niederen Dämon stammen. Die restlichen Merkmale sind jene eines Warans.[24]
Hier endet der nicht-kanonische Abschnitt.
Einzelnachweise
- ↑ Feuerechse=Feuerwaran - Waran in Übersicht; in Gothic
- ↑ Echsen; im Handbuch zu Gothic
- ↑ Orkgebiet und Sand bei Meer; in Gothic
- ↑ Sichtung im Minental, Tal Khorinis und Jharkendar; in Gothic II und in Die Nacht des Raben
- ↑ Sichtung auf dem Festland; in Gothic 3
- ↑ Sichtung auf den südlichen Inseln; in Arcania
- ↑ Gattung der Warane; in Gothic II
- ↑ Feuerechse; in Gothic
- ↑ Atem von Feuerwaran; in Gothic
- ↑ Feuerspeiende Wesen; in Gothic II
- ↑ "Nur wer sich gegen Feuer zu schützen vermag, kann sich im Kampf mit diesen Wesen messen ..."; in Gothic II
- ↑ Roter Kamm; in Gothic
- ↑ Krallen brechen; in Gothic II
- ↑ Waran- und Feuerwaranzunge; in Gothic 3
- ↑ Kostbare Zunge; in Gothic II
- ↑ Flammenzunge; in Gothic (Kapitel 4)
- ↑ Verwandlung Waran und Feuerwaran: Waran- und Feuerwaranzunge; in Gothic 3
- ↑ Großer Feuersturm und Feuerregen benötigt Flammenzunge; in Gothic II
- ↑ KROTAHK; in Gothic (Kapitel 4)
- ↑ Zutaten für ein Ulu-Mulu: Flammenzunge; in Gothic
- ↑ Standarte der Freundschaft; in Gothic
- ↑ Verwandlung Waran und Feuerwaran; in Gothic 3
- ↑ Stein des Warans befindet sich in der Spielwelt; in Gothic 3
- ↑ Bestiarium; im Handbuch zu Gothic