Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Gothic-Almanach Spirit of Gothic

 
 
 
 

Schattenläufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gothic Almanach

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bild:HilfeOpera.png

(Quellen, Forma)
K (Quellen korrigiert)
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:schattenlaeufer.jpg|251px|right|thumb|Ein Schattenläufer in seiner Höhle auf Khorinis]]
+
__NOTOC__
[[Datei:Schattenlaeufer2.jpg|250px|right|thumb|Ein Schattenläufer vom Festland]]
+
[[Datei:Schattenläufer.jpg|241px|right|thumb|Schattenläufer innerhalb der [[Kolonie]]]]
'''Schattenläufer''' sind große Raubtiere, die meist an abgelegenen Orten leben.<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Leben in Wald oder in Höhle."]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|Leben versteckt in Wäldern]]; {{ref|2}}</ref>
+
'''Schattenläufer''' sind uralte, große [[Wesen]], die meist an abgelegenen Orten leben.<ref>[[G:Monster|Schattenläufer]]; {{ref|1}}<br>- [[Jagd_und_Beute_(G2-Schrift)|"Uralter Einzelgänger, der versteckt in Wäldern lebt."]]; {{ref|2}}<br>- [[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Wüstenläufer in Ruinenfeldern]]; {{ref|3}}</ref>
  
 
== Verbreitung und Lebensraum ==
 
== Verbreitung und Lebensraum ==
 
===Schattenläufer===
 
===Schattenläufer===
Zwar sind sie nicht in großer Anzahl vorhanden und deshalb eher selten anzutreffen<ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|"Es gibt nur noch wenige Exemplare."]]; {{ref|2}}</ref>, trotzdem trifft man einzelne Exemplare immer noch in weiten Teilen der [[Welt]] und in verschiedenen Klimazonen an.<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Leben in Wald oder in Höhle."]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|Leben versteckt in Wäldern]]; {{ref|2}}</ref><ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|"Uralter Einzelgänger."]]; {{ref|2}}</ref>
+
Hauptsächlich lassen sie sich in Wäldern und Höhlen nieder. Einige bevorzugen aber auch Ruinen. Obwohl sie nicht mehr in großer Anzahl vorhanden und deshalb eher selten anzutreffen sind, finden sich einzelne Exemplare immer noch in weiten Teilen der [[Welt]]; darunter [[Insel Khorinis|Khorinis]], [[Myrtana]], [[Nordmar]] und sogar [[Varant]].<ref>- [[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Leben in Wald oder in Höhle."]]; {{ref|1}}<br>- [[Buster/Dialoge#Worum_geht.27s|Sichtung in Khorinis]] - [[Jagd_und_Beute_(G2-Schrift)|"Es gibt nur noch wenige Exemplare, ..."]]; {{ref|2}}<br>- Sichtungen: [[Candela/Dialoge#Schattenl.C3.A4ufer|Schattenläufer in Myrtana]] - [[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Wüstenläufer in Ruinenfeldern]]; {{ref|3}}</ref>
  
Die größte und gefährlichste Unterart findet sich in [[Insel Khorinis|Khorinis]],<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|Sichtung im Minental zur Zeit der Barriere]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Buster/Dialoge#Worum_geht.27s|Sichtung in den Wäldern von Khorinis]]; {{ref|2}}</ref> am Weitesten verbreitet sind dagegen die etwas harmloseren Schattenläufer aus [[Myrtana]], die aber um einiges kleiner sind als ihre Verwandten auf Khorinis.<ref>[[Candela/Dialoge#Schattenl.C3.A4ufer|Sichtung in Myrtana]]; {{ref|3}}</ref> Die myrtanischen [[Ripper]] sind schon leicht größer als die Schattenläufer.
+
===Wüstenläufer===
 +
Im fast gänzlich von weiten und kahlen Wüstengebieten geprägten [[Varant]] hat sich eine Unterart gebildet, die ganz ohne die von den nördlicher lebenden Verwandten so geschätzten Wälder auskommt und daher den Namen '''Wüstenläufer''' trägt. Anders als ihre Verwandten aus Khorinis sind Wüstenläufer gesellige, soziale [[Tiere]], die in kleineren und größeren Rudeln zusammenleben.<ref>- [[Jagd_und_Beute_(G2-Schrift)|"Uralter Einzelgänger, der versteckt in Wäldern lebt."]]; {{ref|2}}<br>- [[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Sichtung mehrerer Wüstenläufer]]; {{ref|3}}</ref>
 +
 
 +
Wie ihre Verwandten aus dem [[Mittelland]] schlafen sie tagsüber, um in der Nacht zu jagen. Optisch unterscheiden sie sich nur durch ihr orangefarbenes [[Fell]].<ref>- [[Kerth/Dialoge#Pilger|Mittelland]]; {{ref|3}}<br>- [[G3:HandbuchMonster|"Tagsüber schlafen und nachts jagen."]]; {{ref|3H}}</ref>
  
 
===Schattenläuferskelett===
 
===Schattenläuferskelett===
Das ziemlich unbekannte '''Schattenläuferskelett''' ist extrem selten. Bis heute wurden nur wenige Exemplare dieser Art gesichtet. Zum einen im [[Minental]] und in den heiligen [[Hallen von Irdorath|Hallen]] von [[Irdorath]].<ref>Sichtung in der Nähe vom Stonehenge; {{ref|2}}</ref><ref>Sichtung auf Irdorath; {{ref|2}}</ref>
+
'''Schattenläuferskelette''' sind nur wenigen bekannt. Nur sein markantes [[Horn]] hat es noch auf der Stirnmitte. Bis heute wurden nur wenige Exemplare dieser Art gesichtet. Zum einen im [[Minental]] von [[Insel Khorinis|Khorinis]] und in den [[Hallen von Irdorath|heiligen Hallen]] von [[Irdorath]].<ref>[[G2:Monster|Schattenläuferskelett]]; {{ref|2}}</ref>
  
===Wüstenläufer===
+
===Weißer Schattenläufer===
[[Datei:Wüstenläufer.jpg|150px|right|thumb|Ein ruhender Wüstenläufer]]
+
Im kalten [[Nordmar]] wurde ein Schattenläufer mit schneeweißem [[Fell]] gesehen, ein '''weißer Schattenläufer'''.<ref>[[G3:Monster|Weißer Schattenläufer]]; {{ref|3}}</ref>
Im fast gänzlich von weiten und kahlen Wüstengebieten geprägten Land [[Varant]] dagegen hat sich eine Unterart gebildet, die ganz ohne die von den nördlicher lebenden Verwandten so geschätzten Wälder auskommt und daher den Namen '''Wüstenläufer''' trägt.<ref>[[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Wüstenläufer]]; {{ref|3}}</ref> Anders als ihre Verwandten aus Khorinis sind Wüstenläufer gesellige, soziale [[Tiere]], die in kleineren und größeren Rudeln zusammenleben.<ref>[[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Sichtung mehrerer Wüstenläufer]]; {{ref|3}}</ref>
+
  
Wie ihre Verwandten aus dem [[Mittelland]] schlafen sie tagsüber, um in der Nacht zu jagen. Optisch unterscheiden sie sich nur durch ihre orangefarbenes [[Fell]].<ref>[[:Datei:Wüstenläufer.jpg|Orangefarbenes Fell]]; {{ref|3}}</ref>
+
<gallery style="float:none;" perrow="6">
 +
  Datei:Schattenlaeufer.jpg|In einer Höhle auf Khorinis
 +
  Datei:Schattenläuferskelett.jpg|Seltenes Schattenläuferskelett auf Irdorath
 +
  Datei:Schattenlaeufer2.jpg|Schattenläufer in [[Myrtana]]
 +
  Datei:SchattenlaeuferNordmar.jpg|Schattenläufer in [[Nordmar]]
 +
  Datei:Wüstenläufer.jpg|Ein ruhender Wüstenläufer in [[Varant]]
 +
  Datei:WeißerSchattenlaeufer.jpg|Weißer Schattenläufer
 +
</gallery>
  
===Weißer Schattenläufer===
+
==Merkmale==
Im kalten [[Nordmar]] wurde ein Schattenläufer mit schneeweißem [[Fell]] gesehen, ein '''weißer Schattenläufer'''.<ref>Es gibt einen in der Nähe von Akaschas Grab; {{ref|3}}</ref>
+
Die Arten aus Khorinis, Myrtana, Varant und Nordmar unterscheiden sich in einigen Punkten: Khorinis-Schattenläufer sind größer als ein [[Mensch]] und haben dichtes, schwarz-graues [[Fell]]. Ihre Verwandten vom [[Festland]] sind dagegen deutlich heller gefärbt und körperlich kleiner.
  
== Merkmale ==
+
Markantes Merkmal des Schattenläufers ist ein [[Horn eines Schattenläufers|großes Horn]], das auf der Stirnmitte des Kopfes sitzt und als eine wertvolle [[Trophäe]] gilt. Darum erzielt sie auf dem Markt hohe Preise.<ref>- [[G:Trophäen|Horn eines Schattenläufers: 500 Erz]]; {{ref|1}}<br>- [[G2:Trophäen|Horn eines Schattenläufers: 300 Gold]]; {{ref|1}}<br>- [[Jagd_und_Beute_(G2-Schrift)|Der Kopf des Schattenläufers wird von einem Horn gekrönt, das als wertvolle Trophäe gilt.]]; {{ref|2}}</ref>
Die Arten aus Khorinis, Myrtana, Varant und Nordmar unterscheiden sich in einigen Punkten: Ausgewachsene Khorinis-Schattenläufer sind größer als ein [[Mensch]] und haben dichtes, schwarz-graues [[Fell]]. Ihre Verwandten vom [[Festland]] sind dagegen deutlich heller gefärbt, kleiner und schwächer, stehen ihnen in Sachen Aggressivität allerdings in nichts nach.
+
  
Markantes Merkmal des Schattenläufers ist ein großes [[Horn]], das auf der Stirnmitte sitzt und eine äußerst beliebte [[Jagdtrophäe]] ist. Es ist sehr wertvoll und erzielt auf dem Markt hohe Preise.<ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|Wertvolle Trophäe: Horn]]; {{ref|2}}</ref> Es ist zudem wie ein scharfer [[Dolch]] und steinhart.<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Horn spitz wie Dolch und hart wie Stein."]]; {{ref|1}}</ref> <ref>[[Talbin/Dialoge#Horn|Hartes Horn]]; {{ref|2}}</ref>
+
==Lebensweise==
 +
Sie essen alles, was ihnen schmeckt und kleiner ist als sie selbst. So machen sie vor [[Schafe]]n, [[Ratten]], [[Menschen]] und sogar [[Orks]] nicht Halt. Zeugnisse dafür sind mitunter ganze Berge aus [[Knochen]] und Totenschädeln, die sich häufig in und um Schattenläuferhöhlen finden. Vor allem in Khorinis finden sich heute noch viele solcher Höhlen, nicht wenige davon unbewohnt.<ref>[[G2:HandbuchMonster|"Verspeisen alles, was kleiner ist als sie und lecker schmeckt. Menschen sind kleiner und sehr lecker."]]; {{ref|2H}}</ref>
  
== Lebensweise ==
+
Bevorzugt jagen sie nachts, wodurch sie sich an ihr Opfer langsam heranschleichen und es dann mit einem Satz überwältigen können. Obwohl die Schattenläufer aus Khorinis dabei für gewöhnlich als Einzelgänger ein großes Revier für sich allein beanspruchen, passiert es gelegentlich, dass sie sich eine Höhle mit Artgenossen oder sogar [[Goblins]] teilen. Ihre Verwandten vom Festland dagegen schließen sich nicht selten zu kleinen Gruppen von zwei bis drei Tieren zusammen.<ref>[[G2:HandbuchMonster|"Schlafen tagsüber, jagen nachts. Einzelgänger."]]; {{ref|2}}<br>- [[Candela/Dialoge#Schattenl.C3.A4ufer|Zwei Schattenläufer in Myrtana]] - [[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Mehrere Wüstenläufer in Ruinenfeldern]]; {{ref|3}}</ref>
Sie ernähren sich nicht alleine von [[Fleisch]]. Sie essen alles, was ihnen schmeckt.<ref>[[Bestiarium_(Gothic_II)|"Verspeisen alles, was kleiner ist als sie und lecker schmeckt."]]; {{ref|2H}}</ref>. Auch vor [[Menschen]] und [[Orks]] machen sie nicht Halt. Zeugnisse dafür sind mitunter ganze Berge aus Knochen und Totenschädeln, die sich häufig in und um Schattenläuferhöhlen finden. Vor allem in Khorinis finden sich heute noch viele solcher Höhlen, nicht wenige davon bewohnt.<ref>[[:Datei:Schattenlaeufer.jpg|Höhle mit vielen Totenschädeln]]; {{ref|2}}</ref>
+
  
Bevorzugt jagen sie nachts<ref>[[Bestiarium_(Gothic_II)|"Schlafen tagsüber, jagen nachts."]]; {{ref|2H}}</ref>, wodurch sie sich an ihr Opfer langsam heranschleichen und es dann mit einem Satz überwältigen können. Während die Schattenläufer aus Khorinis dabei für gewöhnlich als Einzelgänger ein großes Revier für sich allein beanspruchen<ref>[[Bestiarium_(Gothic_II)|"Einzelgänger."]]; {{ref|2H}}</ref>, schließen sich ihre Verwandten vom Festland nicht selten zu kleinen Gruppen von zwei bis drei Tieren zusammen.<ref>[[Nemrok/Dialoge#Schattenzepter|Mehrere Schattenläufer in Myrtana]]; {{ref|3}}</ref><ref>[[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Mehrere Wüstenläufer in Ruinenfeldern von Varant]]; {{ref|3}}</ref>
+
Da sie sehr lichtscheu sind, schlafen sie tagsüber entweder inmitten des Waldes oder in einer Höhle. Einzig die Wüstenläufer bleiben außerhalb von Wäldern und Höhlen. Wenn sie schlafen, dann in der Sicherheit von Ruinenfeldern.<ref>- [[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Leben in Wald oder in Höhle. Nicht mögen Licht."]]; {{ref|1}}<br>- [[Jagd_und_Beute_(G2-Schrift)|Leben versteckt in Wäldern]]; {{ref|2}}<br>- [[G2:HandbuchMonster|"Schlafen tagsüber, jagen nachts."]]; {{ref|2H}}<br>- [[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Wüstenläufer bei Ruinenfeldern]]; {{ref|3}}</ref>
  
Den Tag verbringen sie normalerweise schlafend, da sie sehr lichtscheu sind.<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Nicht mögen Licht."]]; {{ref|1}}</ref> Sie schlafen inmitten des Waldes,<ref>[[Tarrok/Dialoge#Standort_Schattenl.C3.A4ufer|"Leben in Wald oder in Höhle."]]; {{ref|1}}</ref><ref>[[Jagd_und_Beute,_Sammelwerk_(Schrift)#3|Leben versteckt in Wäldern]]; {{ref|2}}</ref> denn natürliche Feinde haben sie kaum zu fürchten. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, schlafen sie, vermutlich zum Schutz vor der Witterung, auch gern in Höhlen, die selbst die Khorinis-Schattenläufer gelegentlich mit Artgenossen teilen.<ref>In der Höhle unter der Brücke Richtung alte Pyramiden leben zwei; {{ref|2}}</ref> Einzig die Wüstenläufer bleiben außerhalb von Wäldern und Höhlen. Wenn sie schlafen, dann in der Sicherheit von Ruinenfeldern.<ref>[[Kalesch/Dialoge#W.C3.BCstenl.C3.A4ufer|Sichtung bei Ruinenfeldern]]; {{ref|3}}</ref>
+
<gallery style="float:none;" perrow="7">
 +
  Datei:SchattenlaeuferBeute1.jpg|[[Ratten]], [[Schafe]], ...  
 +
  Datei:SchattenlaeuferBeute2.jpg|... [[Menschen]] ...
 +
  Datei:SchattenlaeuferBeute3.jpg|... und [[Orks]] sind auf seiner Speisekarte.
  
Es heißt, Schattenläufer seien [[magische Wesen]], allerdings gibt es dafür keine konkreten Hinweise.<ref>[[Bestiarium_(Gothic_II)|"Angeblich magische Wesen."]]; {{ref|2H}}</ref><ref>[[Bestiarium_(Gothic_3)|"Schattenläufer sind angeblich magische Wesen."]]; {{ref|3H}}</ref>
+
  Datei:Schattenlaeufer3.jpg|Tagsüber im Wald schlafen ...
 +
  Datei:Schattenlaeufer4.jpg|... in der Nacht auf Jagd.
 +
 
 +
  Datei:SchattenlaeuferGoblins.jpg|[[Goblins]] bewachen die Höhle ...
 +
  Datei:SchattenlaeuferGoblins2.jpg|... während ein Schattenläufer schläft.
 +
</gallery>
  
 
==Kulturelle Bedeutung==
 
==Kulturelle Bedeutung==
*Die [[Khorinis-Orks|Orks von Khorinis]] messen dem [[Horn]] eine hohe rituelle Bedeutung bei. Es wird bei der Erschaffung einer ihrer Standarten verwendet, dem [[Ulu-Mulu]].<ref>[[Tarrok/Dialoge#Horn_eines_Schattenl.C3.A4ufers|Zutaten für ein Ulu-Mulu: Horn eines Schattenläufers]]; {{ref|1|4}}</ref><ref>[[Ur-Shak/Dialoge#Ulu-Mulu|Standarte der Freundschaft]]; {{ref|1}}</ref>
+
* Die [[Khorinis-Orks|Orks von Khorinis]] messen dem [[Horn]] eine hohe rituelle Bedeutung bei. Es wird bei der Erschaffung des [[Ulu-Mulu]]s verwendet, einer ihrer Standarten, welche Freundschaft symbolisiert.<ref>[[Tarrok/Dialoge#Horn_eines_Schattenl.C3.A4ufers|Zutaten für ein Ulu-Mulu: Horn eines Schattenläufers]] - [[Ur-Shak/Dialoge#Ulu-Mulu|Standarte der Freundschaft]]; {{ref|1}}</ref>
  
*Die [[Menschen]] verwenden dagegen die Härte des Horn, um Werkzeuge und Statuen daraus zu fertigen.<ref>[[Talbin/Dialoge#Horn|Hartes Horn: Herstellung von Statuen oder Werkzeugen]]; {{ref|2}}</ref>
+
* Die [[Menschen]] verwenden dagegen die Härte des Horns, um Werkzeuge und Statuen daraus zu fertigen. Aus den [[Felle]]n dieser [[Tiere]] wird [[Kleidung]] hergestellt.<ref>- [[Drax/Dialoge#Fell_abziehen|"Das Fell von [...] Schattenläufern eignet sich zum Herstellen von Kleidung."]]; {{ref|1}}<br>- [[Talbin/Dialoge#Horn|Hartes Horn: Herstellung von Statuen oder Werkzeugen]]; {{ref|2}}</ref>
  
*Aus den [[Felle]]n dieser [[Tiere]] wird [[Kleidung]] hergestellt.<ref>[[Drax/Dialoge#Fell_abziehen|"Das Fell von [...] Schattenläufern eignet sich zum Herstellen von Kleidung."]]; {{ref|2}}</ref>
+
* Es heißt, Schattenläufer seien [[magische Wesen]]. Allerdings gibt es dafür keine konkreten Hinweise.<ref>- [[G2:HandbuchMonster|"Angeblich magische Wesen."]]; {{ref|2H}}<br>- [[G3:HandbuchMonster|"Schattenläufer sind angeblich magische Wesen."]]; {{ref|3H}}</ref>
  
*Das [[Wappen]] der [[Könige]] [[Rhobar I.]]<ref>[[:Datei:Wappen und Waffen.jpg|Beschreibung des Königschildes]] bestätigt, dass Rhobar I. den Schild besaß; {{ref|3}}</ref> und [[Rhobar II]]. zeigt einen Schattenläufer.<ref>[[:Datei:Wappen und Waffen.jpg|Beschreibung eines Schildes]] sagt aus, dass es ein Schattenläufer ist; {{ref|3}}</ref> Dieses mächtige Biest soll die Kraft des Königs symbolisieren.<ref>{{ref|3AB}}</ref>
+
* Im Norden von [[Geldern]] gab es eine Ruine, wo das [[Schattenzepter]] gefunden wurde. Um es herum hatten sich mehrere Schattenläufer versammelt.<ref>[[Nemrok/Dialoge#Schattenzepter|Schattenzepter]] - Vier Schattenläufer beim Zepter; {{ref|3}}</ref>
  
*Der Mächtigste der [[Druidensteine]] verleiht die Fähigkeit, sich in einen Schattenläufer zu [[verwandeln]]. Sein [[Runak|Träger]] gilt als der älteste und stärkste der [[Druiden]].<ref>[[Runak/Dialoge#Runak|Runak, ältester und stärkster Druide]]; {{ref|3}}</ref><ref>[[Grok/Dialoge#Druiden_und_Suchtrupps|Runak, der mächtigste Druide]]; {{ref|3}}</ref>
+
* Der Mächtigste der [[Druidensteine]] verleiht die Fähigkeit, sich in einen Festland-Schattenläufer zu [[verwandeln]]. Als der älteste und stärkste [[Druide]] gilt [[Runak|sein Träger]].<ref>[[Runak/Dialoge#Runak|Ältester und stärkster Druide]] - [[Grok/Dialoge#Druiden_und_Suchtrupps|Der mächtigste Druide]]; {{ref|3}}</ref>
  
== Einzelnachweise ==
+
* Das [[Horn eines Schattenläufers]] wird für [[Tränke]] und [[Waffen]] verwendet.
 +
:* Zusammen mit einem [[Manatrank]] und einem [[seltsamer Pilz|seltsamen Pilz]] entsteht ein [[Verwandlungstrank]], wodurch sich der Anwender in einen Festland-Schattenläufer [[verwandeln]] kann.<ref>[[Schattenläufer_(Schrift)|Verwandlung Schattenläufer]]; {{ref|3}}</ref>
 +
:* Zusammen mit zwei [[Erzrohlinge]]n wird ein mächtiger [[Erz-Zweihänder]] geschmiedet, welcher [[magisches Erz]] und [[nordmar]]ische Schmiedekunst zusammenbringt.<ref>[[Erz-Zweihänder_(Schrift)|Bauplan für den Erz-Zweihänder]]; {{ref|3}}</ref>
 +
 
 +
* Das [[Wappen]] der [[Könige]] [[Rhobar I.]] und [[Rhobar II]]. zeigt einen Schattenläufer. Dieses mächtige Biest soll die Kraft des Königs symbolisieren.<ref>- [[G3:Schilde|Königsschild: Schild von Rhobar I.]] - [[G3:Schilde|Holzschild: Ein alter Wappenschild, der das königliche Wappentier zeigt - einen Schattenläufer.]]; {{ref|3}}<br>- "Rhobars Wappen, ein stilisiertes Shadowbeast, Zeichen für Stärke und ganz bewusst angelegt wie ein mittelalterliches Wappentier." {{ref|3AB|86}}</ref>
 +
 
 +
<gallery style="float:none;" perrow="6">
 +
  Datei:Ulumulu.jpg|Standarte der Freundschaft: <br>[[Ulu-Mulu]]
 +
  Datei:Schattenzepter.jpg|Das Schattenzepter
 +
  Datei:Druidenstab.jpg|Träger des mächtigsten Druidensteins
 +
  Datei:Königsschild.jpg|Schild des Königs
 +
  Datei:HolzschildRhobar.jpg|Alter Wappenschild
 +
  Datei:RhobarsWappen.JPG|Das Wappen der Könige [[Myrtana]]s
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>
  
Zeile 52: Zeile 83:
 
[[Kategorie:Gothic I]]
 
[[Kategorie:Gothic I]]
 
[[Kategorie:Gothic II]]
 
[[Kategorie:Gothic II]]
[[Kategorie:Gothic 3]]
+
[[Kategorie:Gothic III]]
 +
 
 +
[[Kategorie:AdM]]

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 22:00 Uhr

Schattenläufer innerhalb der Kolonie

Schattenläufer sind uralte, große Wesen, die meist an abgelegenen Orten leben.[1]

Verbreitung und Lebensraum

Schattenläufer

Hauptsächlich lassen sie sich in Wäldern und Höhlen nieder. Einige bevorzugen aber auch Ruinen. Obwohl sie nicht mehr in großer Anzahl vorhanden und deshalb eher selten anzutreffen sind, finden sich einzelne Exemplare immer noch in weiten Teilen der Welt; darunter Khorinis, Myrtana, Nordmar und sogar Varant.[2]

Wüstenläufer

Im fast gänzlich von weiten und kahlen Wüstengebieten geprägten Varant hat sich eine Unterart gebildet, die ganz ohne die von den nördlicher lebenden Verwandten so geschätzten Wälder auskommt und daher den Namen Wüstenläufer trägt. Anders als ihre Verwandten aus Khorinis sind Wüstenläufer gesellige, soziale Tiere, die in kleineren und größeren Rudeln zusammenleben.[3]

Wie ihre Verwandten aus dem Mittelland schlafen sie tagsüber, um in der Nacht zu jagen. Optisch unterscheiden sie sich nur durch ihr orangefarbenes Fell.[4]

Schattenläuferskelett

Schattenläuferskelette sind nur wenigen bekannt. Nur sein markantes Horn hat es noch auf der Stirnmitte. Bis heute wurden nur wenige Exemplare dieser Art gesichtet. Zum einen im Minental von Khorinis und in den heiligen Hallen von Irdorath.[5]

Weißer Schattenläufer

Im kalten Nordmar wurde ein Schattenläufer mit schneeweißem Fell gesehen, ein weißer Schattenläufer.[6]

Merkmale

Die Arten aus Khorinis, Myrtana, Varant und Nordmar unterscheiden sich in einigen Punkten: Khorinis-Schattenläufer sind größer als ein Mensch und haben dichtes, schwarz-graues Fell. Ihre Verwandten vom Festland sind dagegen deutlich heller gefärbt und körperlich kleiner.

Markantes Merkmal des Schattenläufers ist ein großes Horn, das auf der Stirnmitte des Kopfes sitzt und als eine wertvolle Trophäe gilt. Darum erzielt sie auf dem Markt hohe Preise.[7]

Lebensweise

Sie essen alles, was ihnen schmeckt und kleiner ist als sie selbst. So machen sie vor Schafen, Ratten, Menschen und sogar Orks nicht Halt. Zeugnisse dafür sind mitunter ganze Berge aus Knochen und Totenschädeln, die sich häufig in und um Schattenläuferhöhlen finden. Vor allem in Khorinis finden sich heute noch viele solcher Höhlen, nicht wenige davon unbewohnt.[8]

Bevorzugt jagen sie nachts, wodurch sie sich an ihr Opfer langsam heranschleichen und es dann mit einem Satz überwältigen können. Obwohl die Schattenläufer aus Khorinis dabei für gewöhnlich als Einzelgänger ein großes Revier für sich allein beanspruchen, passiert es gelegentlich, dass sie sich eine Höhle mit Artgenossen oder sogar Goblins teilen. Ihre Verwandten vom Festland dagegen schließen sich nicht selten zu kleinen Gruppen von zwei bis drei Tieren zusammen.[9]

Da sie sehr lichtscheu sind, schlafen sie tagsüber entweder inmitten des Waldes oder in einer Höhle. Einzig die Wüstenläufer bleiben außerhalb von Wäldern und Höhlen. Wenn sie schlafen, dann in der Sicherheit von Ruinenfeldern.[10]

Kulturelle Bedeutung

  • Die Orks von Khorinis messen dem Horn eine hohe rituelle Bedeutung bei. Es wird bei der Erschaffung des Ulu-Mulus verwendet, einer ihrer Standarten, welche Freundschaft symbolisiert.[11]
  • Die Menschen verwenden dagegen die Härte des Horns, um Werkzeuge und Statuen daraus zu fertigen. Aus den Fellen dieser Tiere wird Kleidung hergestellt.[12]
  • Es heißt, Schattenläufer seien magische Wesen. Allerdings gibt es dafür keine konkreten Hinweise.[13]
  • Im Norden von Geldern gab es eine Ruine, wo das Schattenzepter gefunden wurde. Um es herum hatten sich mehrere Schattenläufer versammelt.[14]

Einzelnachweise

  1. Schattenläufer; in Gothic
    - "Uralter Einzelgänger, der versteckt in Wäldern lebt."; in Gothic II
    - Wüstenläufer in Ruinenfeldern; in Gothic 3
  2. - "Leben in Wald oder in Höhle."; in Gothic
    - Sichtung in Khorinis - "Es gibt nur noch wenige Exemplare, ..."; in Gothic II
    - Sichtungen: Schattenläufer in Myrtana - Wüstenläufer in Ruinenfeldern; in Gothic 3
  3. - "Uralter Einzelgänger, der versteckt in Wäldern lebt."; in Gothic II
    - Sichtung mehrerer Wüstenläufer; in Gothic 3
  4. - Mittelland; in Gothic 3
    - "Tagsüber schlafen und nachts jagen."; im Handbuch zu Gothic 3
  5. Schattenläuferskelett; in Gothic II
  6. Weißer Schattenläufer; in Gothic 3
  7. - Horn eines Schattenläufers: 500 Erz; in Gothic
    - Horn eines Schattenläufers: 300 Gold; in Gothic
    - Der Kopf des Schattenläufers wird von einem Horn gekrönt, das als wertvolle Trophäe gilt.; in Gothic II
  8. "Verspeisen alles, was kleiner ist als sie und lecker schmeckt. Menschen sind kleiner und sehr lecker."; im Handbuch zu Gothic II
  9. "Schlafen tagsüber, jagen nachts. Einzelgänger."; in Gothic II
    - Zwei Schattenläufer in Myrtana - Mehrere Wüstenläufer in Ruinenfeldern; in Gothic 3
  10. - "Leben in Wald oder in Höhle. Nicht mögen Licht."; in Gothic
    - Leben versteckt in Wäldern; in Gothic II
    - "Schlafen tagsüber, jagen nachts."; im Handbuch zu Gothic II
    - Wüstenläufer bei Ruinenfeldern; in Gothic 3
  11. Zutaten für ein Ulu-Mulu: Horn eines Schattenläufers - Standarte der Freundschaft; in Gothic
  12. - "Das Fell von [...] Schattenläufern eignet sich zum Herstellen von Kleidung."; in Gothic
    - Hartes Horn: Herstellung von Statuen oder Werkzeugen; in Gothic II
  13. - "Angeblich magische Wesen."; im Handbuch zu Gothic II
    - "Schattenläufer sind angeblich magische Wesen."; im Handbuch zu Gothic 3
  14. Schattenzepter - Vier Schattenläufer beim Zepter; in Gothic 3
  15. Ältester und stärkster Druide - Der mächtigste Druide; in Gothic 3
  16. Verwandlung Schattenläufer; in Gothic 3
  17. Bauplan für den Erz-Zweihänder; in Gothic 3
  18. - Königsschild: Schild von Rhobar I. - Holzschild: Ein alter Wappenschild, der das königliche Wappentier zeigt - einen Schattenläufer.; in Gothic 3
    - "Rhobars Wappen, ein stilisiertes Shadowbeast, Zeichen für Stärke und ganz bewusst angelegt wie ein mittelalterliches Wappentier." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
Ansichten
Meine Werkzeuge