Benutzer:Loki/Orks
Aus Gothic Almanach
Die Orks sind eine der ältesten intelligenten Rassen des Morgrad. Sie wurden noch vor den Menschen als Geschöpfe Adanos' erschaffen,[1][2] später jedoch von Beliar in seinen Einflussbereich gezogen und zu seinen Dienern und Tieren gemacht.[3][4][5]
Namensursprung
Die Orks bezeichneten sich in früheren Zeiten selbst als Or-Ak. Über die Jahrhunderte verkürzten die Menschen diesen Begriff zu „Ork“, wodurch die ursprüngliche Eigenbezeichnung in Vergessenheit geriet.[6]
Völker der Orks
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Orkvölker herausgebildet. Bekannt sind drei noch lebende Völker sowie eine alte, untergegangene Hochkultur.
Die Orks von Khorinis
Die Khorinis-Orks gelten als „wilde“ Vertreter ihrer Art. Sie leben hauptsächlich im Minental im Süden sowie im Nordosten der Insel Khorinis. Typisch sind ihr gebeugter Gang, ihre einfache Kultur und eine Lebensweise, die stark von Jagd und Sammeln geprägt ist. Sie hausen in Höhlen oder Zelten und nutzen einfache Waffen sowie spärliche Kleidung. Trotz ihrer vergleichsweise primitiven Lebensweise verfügen sie über echte Krieger und organisierte Stämme.
Die Nordlande-Orks
Die Nordlande-Orks bilden eine hochzivilisierte und militärisch organisierte Nation. Im Gegensatz zu ihren wilden Verwandten von den Inseln tragen sie aufwendig gearbeitete Rüstungen, nutzen hochwertige Waffen und sogar Belagerungswaffen. Sie beherrschen Taktiken, komplexe Strategien und verfügen über eine starke Kriegerkaste. Nordlande-Orks sind bekannt für ihre Arroganz gegenüber Menschen, die sie verächtlich „Morra“ nennen. Sie gelten als äußerst stark, selbstbewusst und skrupellos.
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf ein oder mehrere Werke, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes zählen bzw. gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Die Orks von Argaan
Auf der Insel Argaan existieren die beiden Stämme der Argaan-Orks: der Silbersee-Stamm und der Knochenbrecher-Stamm.
- Der Knochenbrecher-Stamm ähnelt in Kultur und Feindseligkeit den Khorinis-Orks und verhält sich aggressiv gegenüber Menschen.
- Der Silbersee-Stamm dagegen lebt friedlich, pflegt Handel mit den Menschen und zeigt sich offener für Zusammenarbeit.
Diese Orks leben ebenfalls in enger Verbindung mit der Natur und gehen wie die Khorinis-Orks in gebeugter Haltung.
Hier endet der nicht-kanonische Abschnitt.
Ausgestorbene Völker
Die orkische Hochkultur von Khorinis
Vor rund 1000 Jahren existierte auf Khorinis eine hochentwickelte orkische Zivilisation. Sie war verantwortlich für den Bau des monumentalen Schläfertempels im Minental. Diese Kultur rief den Schläfer an und verfiel schließlich seinem Einfluss.
Bräuche, Kleidung und Sitten dieser alten Orks unterscheiden sich stark von denen der heutigen Khorinis-Orks. Mit dem Niedergang ihrer Hochkultur verschwanden diese Traditionen.
Die letzten Überreste sind:
- die von dem Schläfer zu Untoten verwandelten Diener,
- die Tempelwächter auf Irdorath,
- sowie eine Handvoll alter Ruinen, die bis heute erhalten geblieben sind.
Damit gilt die orkische Hochkultur von Khorinis als längst vergangen.
Einzelnachweise
- ↑ "...und zuletzt entstand der Mensch"; in Gothic II
- ↑ Orks = Geschöpfe Adanos'; in Gothic 3
- ↑ Orks = Tiere Beliars; in Gothic 3
- ↑ "... dass er über das Land kam und das Tier erwählte"; in Gothic II
- ↑ Alle, ob Menschen oder Orks, sind dem Einfluss ihrer Götter unterworfen...; in Gothic 3
- ↑ "Das Wort "Ork" zum Beispiel stammt von einem viel älteren Wort ab, mit dem sich die Orks damals selbst bezeichneten: Or-Ak. Von den Menschen über die Jahrhunderte zu "Ork" verkürzt, trat der Ursprung "Or-Ak" in den Hintergrund." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
Pandrodor (Sumpf) ·
Pedrakhan (Stein) ·
Feodaron (Feuer) ·
Feomathar (Feuer) ·
Finkregh (Eis) ·
Untoter Drache (Avatar Beliars)
Drachenhorte
Ork-Arena (Pandrodor) ·
Bergfeste (Pedrakhan) ·
Altes Kastell (Feomathar) ·
Neues Lager (Finkregh) ·
Irdorath (Feodaron und der Untote Drache)
Dienerkreaturen