Wappen und Banner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K (Dateiname geändert, Quelle korrigiert) |
K (Forma, Quellen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
Bekannte '''Wappen''' und '''Banner'''. | Bekannte '''Wappen''' und '''Banner'''. | ||
==Khorinis== | ==Khorinis== | ||
===Altes Lager=== | ===Altes Lager=== | ||
− | Zur Zeit von [[Gomez]]' Herrschaft im [[ | + | Zur Zeit von [[Gomez]]' Herrschaft im [[Alten Lager]] zierten einige zerfetzte Banner die Mauern der Burg. Der Stoff ist von Wind und Wetter so beschädigt, dass sie fast nicht mehr zu erkennen sind. Ob sie zu Gomez gehörten oder schon vorher in der Burg hingen ist nicht bekannt. |
===Hafenstadt=== | ===Hafenstadt=== | ||
− | Einige Fahnen und Banner in der [[Stadt Khorinis]] zeigen ein geflügeltes [[Wesen]]. Es ist nicht bekannt, ob es das Wappen der Stadt oder eines Herrschers ist, noch was für ein Wesen abgebildet ist. | + | Einige Fahnen und Banner in der [[Stadt Khorinis]] zeigen ein geflügeltes [[Wesen]]. Es ist nicht bekannt, ob es das Wappen der Stadt oder eines Herrschers ist, noch was für ein Wesen abgebildet ist. |
<gallery style="float:none;" perrow="3"> | <gallery style="float:none;" perrow="3"> | ||
Datei:Wappen.JPG|Wappen auf Gomez' Thron | Datei:Wappen.JPG|Wappen auf Gomez' Thron | ||
− | Datei:AltesLagerBanner.JPG|Zerfetztes Banner im | + | Datei:AltesLagerBanner.JPG|Zerfetztes Banner im Alten Lager |
Datei:KhorinisBanner.jpg|Wappenbanner aus Khorinis | Datei:KhorinisBanner.jpg|Wappenbanner aus Khorinis | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
;Zeichen Rhobars II: Aus Innos' Symbol wachsen zwei Flügel. Die vier Sterne repräsentieren die vier Königreiche und über allem steht die Sonne; ein Symbol, welches den [[König]] darstellt.<ref>"Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." {{ref|3AB|86}}</ref> | ;Zeichen Rhobars II: Aus Innos' Symbol wachsen zwei Flügel. Die vier Sterne repräsentieren die vier Königreiche und über allem steht die Sonne; ein Symbol, welches den [[König]] darstellt.<ref>"Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." {{ref|3AB|86}}</ref> | ||
− | ;Königliches Wappen: Das Wappentier der Könige [[Rhobar I.]] und [[Rhobar II.]] zeigt einen stilisierten [[Schattenläufer]]. Dieser soll die Stärke des Königs symbolisieren.<ref>- [[ | + | ;Königliches Wappen: Das Wappentier der Könige [[Rhobar I.]] und [[Rhobar II.]] zeigt einen stilisierten [[Schattenläufer]]. Dieser soll die Stärke des Königs symbolisieren.<ref>- [[G3:Schilde|Holzschild: Ein alter Wappenschild, der das königliche Wappentier zeigt - einen Schattenläufer.]]; {{ref|3}}<br>- "Rhobars Wappen, ein stilisiertes Shadowbeast, Zeichen für Stärke und ganz bewusst angelegt wie ein mittelalterliches Wappentier." {{ref|3AB|86}}</ref> |
<gallery style="float:none;" perrow="2"> | <gallery style="float:none;" perrow="2"> | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
===Nordlande/Myrtana=== | ===Nordlande/Myrtana=== | ||
− | Das Banner der orkischen Besatzer zeigt ein unbekanntes gehörntes [[Wesen]] auf grau-braunem Grund. Dieses Banner ziert auch die höchste Auszeichnung der [[Orks]] an einen [[Menschen]]: die [[Orkrüstung]]. | + | Das Banner der orkischen Besatzer zeigt ein unbekanntes gehörntes [[Wesen]] auf grau-braunem Grund. Dieses Banner ziert auch die höchste Auszeichnung der [[Orks]] an einen [[Menschen]]: die [[Orkrüstung]]. |
<gallery style="float:none;" perrow="4"> | <gallery style="float:none;" perrow="4"> | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
==Assassinen== | ==Assassinen== | ||
− | In der [[Wüste]] stehen überall grüne Banner mit [[Beliars Maske]] am Wegesrand, die sichere Pfade zu den [[Wüste#D.C3.B6rfer_und_St.C3.A4dte|Städten]] zeigen.<ref>[[: | + | In der [[Wüste]] stehen überall grüne Banner mit [[Beliars Maske]] am Wegesrand, die sichere Pfade zu den [[Wüste#D.C3.B6rfer_und_St.C3.A4dte|Städten]] zeigen.<ref>[[G3:Schilde|Holzschild: Die Schriftzeichen in der alten Menschensprache befindet sich auf der Vorderseite, das für Schutz steht.]]; {{ref|3}}</ref> |
Weiterhin gibt es Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens.<ref>"Unten links sieht man zwei Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens." {{ref|3AB|86}}</ref> | Weiterhin gibt es Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens.<ref>"Unten links sieht man zwei Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens." {{ref|3AB|86}}</ref> | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
;Siegel Zubens: Das Siegel des Wüstenherrschers [[Zuben]] ist vergleichsweise selten vertreten. Es findet sich auf varantischen Teppichen und auf dem [[Teleportstein]] für [[Zubens Palast|seinen Palast]] in [[Ishtar]].<ref>[[:Datei:TeleportsteinZubensPalast.jpg|Teleportstein ziert das Siegel]] - [[:Datei:ZubenSiegel.jpg|Zubens Siegel auf einem Teppich]]; {{ref|3}}</ref> | ;Siegel Zubens: Das Siegel des Wüstenherrschers [[Zuben]] ist vergleichsweise selten vertreten. Es findet sich auf varantischen Teppichen und auf dem [[Teleportstein]] für [[Zubens Palast|seinen Palast]] in [[Ishtar]].<ref>[[:Datei:TeleportsteinZubensPalast.jpg|Teleportstein ziert das Siegel]] - [[:Datei:ZubenSiegel.jpg|Zubens Siegel auf einem Teppich]]; {{ref|3}}</ref> | ||
− | ;Symbol der Assassinen: Eines der Symbole der [[Assassinen]] findet sich in vielen Orten der Wüste. | + | ;Symbol der Assassinen: Eines der Symbole der [[Assassinen]] findet sich in vielen Orten der Wüste. |
<gallery style="float:none;" perrow="4"> | <gallery style="float:none;" perrow="4"> | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
Datei:ZubenSiegel.jpg|Zubens Siegel auf einem Teppich in seinem Palast | Datei:ZubenSiegel.jpg|Zubens Siegel auf einem Teppich in seinem Palast | ||
Datei:TeleportsteinZubensPalast.jpg|Teleportstein für Zubens Palast | Datei:TeleportsteinZubensPalast.jpg|Teleportstein für Zubens Palast | ||
− | Datei:AssassinenSymbol.jpg| | + | Datei:AssassinenSymbol.jpg|Das Symbol der Assassinen in einem Haus |
</gallery> | </gallery> | ||
==[[Nordmar]]== | ==[[Nordmar]]== | ||
[[Datei:Ahnenbanner.jpg|thumb|140px|right|Eine Fahne in einer Grabhöhle]] | [[Datei:Ahnenbanner.jpg|thumb|140px|right|Eine Fahne in einer Grabhöhle]] | ||
− | + | Banner unbekannter Bedeutung hängen in den Hütten der Anführer der Clans und über den Thronen der heldenhaften Ahnen in den [[Ahnen der Barbaren|Ahnengräbern]]. Ebenso tauschen sie auch in den Hütten gewöhnlicher [[Nordmarer]] auf. Allerdings kleiner und manchmal in einer anderen Farbe. | |
− | + | == Einzelnachweise == | |
− | + | ||
− | ==Einzelnachweise== | + | |
<references /> | <references /> | ||
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 21:42 Uhr
Bekannte Wappen und Banner.
Khorinis
Altes Lager
Zur Zeit von Gomez' Herrschaft im Alten Lager zierten einige zerfetzte Banner die Mauern der Burg. Der Stoff ist von Wind und Wetter so beschädigt, dass sie fast nicht mehr zu erkennen sind. Ob sie zu Gomez gehörten oder schon vorher in der Burg hingen ist nicht bekannt.
Hafenstadt
Einige Fahnen und Banner in der Stadt Khorinis zeigen ein geflügeltes Wesen. Es ist nicht bekannt, ob es das Wappen der Stadt oder eines Herrschers ist, noch was für ein Wesen abgebildet ist.
Myrtana
- Zeichen Rhobars II
- Aus Innos' Symbol wachsen zwei Flügel. Die vier Sterne repräsentieren die vier Königreiche und über allem steht die Sonne; ein Symbol, welches den König darstellt.[1]
- Königliches Wappen
- Das Wappentier der Könige Rhobar I. und Rhobar II. zeigt einen stilisierten Schattenläufer. Dieser soll die Stärke des Königs symbolisieren.[2]
Ein stilisierter Schattenläufer
Orks
Khorinis
Im zweiten Orkkrieg nutzten die Orks auf Khorinis ein Banner, welches ihren Anführer, den Avatar des Bösen zeigte.[3]
Nordlande/Myrtana
Das Banner der orkischen Besatzer zeigt ein unbekanntes gehörntes Wesen auf grau-braunem Grund. Dieses Banner ziert auch die höchste Auszeichnung der Orks an einen Menschen: die Orkrüstung.
Assassinen
In der Wüste stehen überall grüne Banner mit Beliars Maske am Wegesrand, die sichere Pfade zu den Städten zeigen.[4]
Weiterhin gibt es Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens.[5]
- Siegel Zubens
- Das Siegel des Wüstenherrschers Zuben ist vergleichsweise selten vertreten. Es findet sich auf varantischen Teppichen und auf dem Teleportstein für seinen Palast in Ishtar.[6]
- Symbol der Assassinen
- Eines der Symbole der Assassinen findet sich in vielen Orten der Wüste.
Nordmar
Banner unbekannter Bedeutung hängen in den Hütten der Anführer der Clans und über den Thronen der heldenhaften Ahnen in den Ahnengräbern. Ebenso tauschen sie auch in den Hütten gewöhnlicher Nordmarer auf. Allerdings kleiner und manchmal in einer anderen Farbe.
Einzelnachweise
- ↑ "Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
- ↑ - Holzschild: Ein alter Wappenschild, der das königliche Wappentier zeigt - einen Schattenläufer.; in Gothic 3
- "Rhobars Wappen, ein stilisiertes Shadowbeast, Zeichen für Stärke und ganz bewusst angelegt wie ein mittelalterliches Wappentier." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86) - ↑ Banner der Orks mit untotem Drachen; in Gothic II
- ↑ Holzschild: Die Schriftzeichen in der alten Menschensprache befindet sich auf der Vorderseite, das für Schutz steht.; in Gothic 3
- ↑ "Unten links sieht man zwei Symbole der Assassinen und das Siegel Zubens." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
- ↑ Teleportstein ziert das Siegel - Zubens Siegel auf einem Teppich; in Gothic 3