Lehmar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
(Forma, Quellen, Links) |
K (Verbleib) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Der [[Namenloser Held|Held]] hatte ihm [[Lehmar's Schuldenbuch|sein Schuldenbuch]] und seinen gepfändeten [[Blutkelch]] gestohlen. Die Schuldner von Lehmar waren zumindest vorübergehend ihre Sorgen los. | Der [[Namenloser Held|Held]] hatte ihm [[Lehmar's Schuldenbuch|sein Schuldenbuch]] und seinen gepfändeten [[Blutkelch]] gestohlen. Die Schuldner von Lehmar waren zumindest vorübergehend ihre Sorgen los. | ||
− | == | + | == Verbleib == |
{{Werdegang Khorinis (m)}} | {{Werdegang Khorinis (m)}} | ||
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2024, 20:23 Uhr
Lehmar war der fiese Geldverleiher in der Stadt Khorinis.[1]
Er besaß ein Haus im Hafenviertel. Meldor war sozusagen sein Leibwächter. Viele Bürger hatten sich schon bei ihm verschuldet, da er sehr hohe Zinsen verlangte. Zu diesen Bürgern gehörten Coragon, Hanna, Thorben und Lutero.[2]
Der Held hatte ihm sein Schuldenbuch und seinen gepfändeten Blutkelch gestohlen. Die Schuldner von Lehmar waren zumindest vorübergehend ihre Sorgen los.
Verbleib
Nach der erfolgreichen Orkinvasion auf Khorinis wurden die Menschen mit den Orkgaleeren zum Festland gebracht. Die Orks stellten sie vor die Wahl: Sklaverei oder ein Leben als Orksöldner, die menschlichen Kämpfer der Orks. Was ihm aber genau widerfuhr, ist nicht bekannt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Geldverleiher; in Gothic II
- ↑ Lehmar's Schuldenbuch - Pfandbrief von Lutero: Blutkelch; in Gothic II
- ↑ Khorinis eingenommen; in Gothic 3