Kunst der sphärischen Manifestation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K (→Ereignisse) |
K (→Zauber: Quelle) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
*''[[Wolf rufen]]'', ein Zauber aus dem 2. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#2|2. Kreis]]: Wolf rufen; {{ref|2}}</ref><ref>Wolf rufen; {{ref|2H}}</ref> | *''[[Wolf rufen]]'', ein Zauber aus dem 2. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#2|2. Kreis]]: Wolf rufen; {{ref|2}}</ref><ref>Wolf rufen; {{ref|2H}}</ref> | ||
*''[[Skelett erschaffen]]'', ein Zauber aus dem 3. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#3|3. Kreis]]: Skelett erschaffen; {{ref|2}}</ref><ref>Skelett erschaffen; {{ref|2H}}</ref> | *''[[Skelett erschaffen]]'', ein Zauber aus dem 3. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#3|3. Kreis]]: Skelett erschaffen; {{ref|2}}</ref><ref>Skelett erschaffen; {{ref|2H}}</ref> | ||
− | *''[[Skelett beschwören]]'', ein Zauber der [[alten Magie]].<ref>{{ref| | + | *''[[Skelett beschwören]]'', ein Zauber der [[alten Magie]].<ref>[[Materialien_Gothic_III#Beschw.C3.B6rungsmagie|Skelett beschwören]]; {{ref|3}}</ref> |
*''[[Golem erwecken]], ein Zauber aus dem 4. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#4|4. Kreis]]: Golem erwecken; {{ref|2}}</ref><ref>Golem erwecken; {{ref|2H}}</ref> | *''[[Golem erwecken]], ein Zauber aus dem 4. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#4|4. Kreis]]: Golem erwecken; {{ref|2}}</ref><ref>Golem erwecken; {{ref|2H}}</ref> | ||
*''[[Dämon beschwören]], ein Zauber aus dem 5. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#5|5. Kreis]]: Dämon beschwören; {{ref|2}}</ref><ref>Dämon beschwören; {{ref|2H}}</ref> | *''[[Dämon beschwören]], ein Zauber aus dem 5. Kreis.<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#5|5. Kreis]]: Dämon beschwören; {{ref|2}}</ref><ref>Dämon beschwören; {{ref|2H}}</ref> | ||
*''[[Zombie beschwören]]'', ein Zauber der [[Runenmagie]].<ref>Zombie beschwören; {{ref|2AH}}</ref> | *''[[Zombie beschwören]]'', ein Zauber der [[Runenmagie]].<ref>Zombie beschwören; {{ref|2AH}}</ref> | ||
− | *''[[Armee der Finsternis]]'', ein Zauber aus dem 6. Kreis der [[Runenmagie]] und ein Zauber der [[alten Magie]].<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#6|6. Kreis | + | *''[[Armee der Finsternis]]'', ein Zauber aus dem 6. Kreis der [[Runenmagie]] und ein Zauber der [[alten Magie]].<ref>[[Runenbücher_der_Feuermagier#6|6. Kreis: Armee der Finsternis]]; {{ref|2}}</ref><ref>Armee der Finsternis; {{ref|2H}}</ref><ref>Armee der Finsternis; {{ref|3H}}</ref> |
== Lehrer == | == Lehrer == |
Version vom 15. Mai 2022, 23:22 Uhr
Die Kunst der sphärischen Manifestation lässt einen Magier Kreaturen oder Wesenheiten unterschiedlicher Zustände oder Sphären herbeirufen. Gewöhnlich wird diese Kunst Beschwörungen genannt,[1] wobei einige sie auch als Anrufungen bezeichnen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Zauber
Es ist durch einige Zauber möglich, Kreaturen oder Wesenheiten zu manifestieren. Diese Kreaturen werden auch als Diener bezeichnet.[3]
- Goblin-Skelett erschaffen, ein Zauber aus dem 1. Kreis der Runenmagie.[4][5]
- Wolf rufen, ein Zauber aus dem 2. Kreis.[6][7]
- Skelett erschaffen, ein Zauber aus dem 3. Kreis.[8][9]
- Skelett beschwören, ein Zauber der alten Magie.[10]
- Golem erwecken, ein Zauber aus dem 4. Kreis.[11][12]
- Dämon beschwören, ein Zauber aus dem 5. Kreis.[13][14]
- Zombie beschwören, ein Zauber der Runenmagie.[15]
- Armee der Finsternis, ein Zauber aus dem 6. Kreis der Runenmagie und ein Zauber der alten Magie.[16][17][18]
Lehrer
Meister Karras war für die Ausbildung ebenjener Kunst innerhalb des Klosters auf Khorinis zuständig.[19][20] Der junge Feuermagier Milten und der Wassermagier Nefarius waren dieser Kunst mächtig und konnten sie lehren.[21][22]
Geisterbeschwörungen
Die Totenwächter von Jharkendar benutzten spezielle Formeln, um die Geister ihrer Ahnen zu besänftigen.[23][24] Durch regelmäßige Beschwörungen und Rituale konnten sie eine Bindung zur Geisterwelt schaffen.[25] Diese werden Geisterbeschwörungen genannt.[26]
Ereignisse
- Innerhalb der Barriere von Khorinis führte die Bruderschaft des Schläfers eine große Beschwörung bzw. große Anrufung durch, um Kontakt zum Schläfer aufzubauen.[27][28]
- Seltsame Beschwörung der Suchenden beim Sonnenkreis, um das Auge Innos' zu zerstören.[29]
- Unheilige Beschwörungen auf das Eingangstor des Tempel Adanos', welches von einem mächtigen Zauber verschlossen wurde.[30] Die Beschwörungen verursachten die Erdbeben. Das Erwachen der Steinwächter kam durch den Zauber.[31]
- Zwei Geisterbeschwörungen wurden im Tal Jharkendar durchgeführt.
- Raven nahm Kontakt mit dem Hohepriester Khardimon auf, um das Eingangstor vom Tempel Adanos' zu öffnen. Fortuno half ihm dabei.[32][33][34]
- Der Held nahm Kontakt mit Kriegsherr Quarhodron auf, um Raven in den Tempel Adanos' zu folgen. Der Wassermagier Myxir half ihm.[35][36][37]
Studium
Um herauszufinden, warum die Erschaffung der Barriere von Khorinis fehlgeschlagen war und viel größer wurde als geplant, studierte Xardas die Beschwörung untoter und magischer Wesen.[39][40] Für sein Treiben wurde er von den Gefangengen der Kolonie Dämonenbeschwörer genannt.[41]
Einzelnachweise
- ↑ Meister Karras erklärt seine Aufgabe; in Gothic II
- ↑ Meister der Anrufungen und Beschwörungen; in Gothic II
- ↑ Diener; in Gothic II
- ↑ 1. Kreis: Goblin-Skelett erschaffen; in Gothic II
- ↑ Goblin-Skelett erschaffen; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ 2. Kreis: Wolf rufen; in Gothic II
- ↑ Wolf rufen; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ 3. Kreis: Skelett erschaffen; in Gothic II
- ↑ Skelett erschaffen; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ Skelett beschwören; in Gothic 3
- ↑ 4. Kreis: Golem erwecken; in Gothic II
- ↑ Golem erwecken; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ 5. Kreis: Dämon beschwören; in Gothic II
- ↑ Dämon beschwören; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ Zombie beschwören; im Handbuch zu Die Nacht des Raben
- ↑ 6. Kreis: Armee der Finsternis; in Gothic II
- ↑ Armee der Finsternis; im Handbuch zu Gothic II
- ↑ Armee der Finsternis; im Handbuch zu Gothic 3
- ↑ Meister der Anrufungen und Beschwörungen; in Gothic II
- ↑ Ausbildung; in Gothic II
- ↑ Milten: Lehrer; in Gothic II
- ↑ Nefarius: Lehrer; in Die Nacht des Raben
- ↑ Totenwächter; in Die Nacht des Raben
- ↑ Spezielle Formeln, um Geister zu besänftigen; in Die Nacht des Raben
- ↑ Bindung zur Geisterwelt; in Die Nacht des Raben
- ↑ Geisterbeschwörungen; in Die Nacht des Raben
- ↑ Große Beschwörung; in Gothic
- ↑ Große Anrufung des Schläfers; in Gothic
- ↑ Zerbrochendes Auge; in Gothic II (Kapitel 3)
- ↑ Unheilige Beschwörungen, mächtiger Zauber, magisch verschlossen; in Die Nacht des Raben
- ↑ Erdbeben, Steinwächter; in Die Nacht des Raben
- ↑ Raven und Khardimon; in Die Nacht des Raben
- ↑ Hohepriester Khardimon; in Die Nacht des Raben
- ↑ Fortuno erinnert sich wieder; in Die Nacht des Raben
- ↑ Geisterbeschwörungen; in Die Nacht des Raben
- ↑ Quarhodron beschwören; in Die Nacht des Raben
- ↑ Quarhodron, der alte Kriegsherr von Jharkendar; in Die Nacht des Raben
- ↑ Ur-Arash und Bak Arash in Nordmar; in Gothic 3
- ↑ Xardas Beschäfigtigung: Beschwörung untoter und magischer Wesen; in Gothic
- ↑ Xardas über die Erschaffung der Barriere; in Gothic
- ↑ Xardas, der Dämonenbeschwörer; in Gothic