Artefakte des alten Volkes von Varant: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
K |
K (Schatten verschob die Seite Artefakte des alten Volkes nach Artefakte des alten Volkes von Jharkendar) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. Dezember 2020, 20:10 Uhr
Seit der ewige Wanderer Innos als seinen Gott anerkannte, entwickelte sich eine Kultur in Varant, die heute das Altes Volk von Varant genannt wird. Sie bauten mindestens fünf große Tempel und um einige sogar Städte, in denen sie sich niederließen und ihr Nomadenleben aufgaben.
Seit ihre Bauten ausgegraben wurden verbreiten sich in Festland ihre Artefakte, die großes Interesse bei Magiern, Händlern und Sammlern erregen.
Inhaltsverzeichnis
Steintafeln

Das alte Volk schrieb größtenteils auf Steintafeln, großen wie kleinen, die die Zeit besser überdauern können.
Viele Texte der Tafeln waren "unnützer Tand"[1], da es sich bei ihnen oft um gewöhnliche Texte handelt und nichts, das Interesse bei Magiern oder Archäologen wecken könnte. Doch auf einigen befanden sich Texte, die das Alte Wissen und die magischen Kräfte steigern können. Auf besonders "verwitterten Steintafeln", die entsprechend älter waren, stand noch mächtigeres Wissen.
Die Tafeln mit nützlichem Wissen sind bei vielerlei Artefakthändlern zu erhalten.
Schmuck
Amulett der Zauberei
Der Händler Hamid aus Mora Sul war lange Zeit auf der Suche nach diesem Amulett, seitdem es die Sklaven aus dem Sand gegraben haben. Der Händler Ilja erwarb das Amulett. Später überredete Hamid den Helden ihm das Amulett von Ilja abzukaufen, da die beiden Händler sich nicht verstanden.
Stäbe
Zu den wichtigsten Artefakten, wenn auch oft mit anderen Personen und Kulturen assoziiert, gehören der Stab des ewigen Wanderers, den er einst ablegte als Innos es ihm befahl, sowie das Zepter von Varant, dass der Wanderer von Innos erhielt und fortan als Herrschersymbol diente für die Herrscher der Wüste.
Andere
Tempelschlüssel vom Tempel von Mora Sul
Als der Sklave Yussuf vier der fünf Schlüssel stahl und vom Tempel floh, verkaufte er sie anschließend in Mora Sul. Einen an den Söldner Kirk, einen an den Händler Ilja und einen landete schlussendlich beim Herrscher der Stadt Gonzales. Den letzten behielt er für sich.
Die Schlüssel erreichten einen recht hohen Goldwert. Gonzales verlangte für seinen allein 10.000 Goldstücke.
Gebrauchsgegenstände und Dekoration
Artefakte von Al Shedim
In den fünf Häusern der fünf Kasten in Al Shedim wurden viele Artefakte ausgegraben. Darunter waren: Sieben Steintafeln der Priester, deren Inhalt nicht bekannt ist.
Zehn Urnen der Totenwächter
Sieben Figuren der Krieger
Drei Schriftrollen der Gelehrten
sowie Fünf Krüge der Heiler
Iljas Vase
Der Händler Ilja hatte von einer Vase gehört, die sich im Tempel von Mora Sul befindet. Sie scheint einen hohen Wert erziehlen zu können, denn er tauschte seinen Tempelschlüssel gegen das Versprechen, dass ihm die Vase aus dem Tempel gebracht wird.
Schatullen von Bakaresh
In den Ruinen vor Bakaresh befinden sich drei Schatullen mit unbekanntem Inhalt. Sie gehörten einem Priester des alten Volkes. Der Händler Aldo ließ sie sich bringen, da dachte der Besitz eines angesehenen Priesters, verhilft ihm auch zu Ansehen.[2]
Göttliche Artefakte
Die mächtigsten Artefakte aus dem Besitzt des alten Volkes allerdings sind die Artefakte Adanos'. Jedes allein verleiht schon große Kräfte, aber kombiniert verleihen sie die Macht, außerhalb der Sternenkonstellation mit den Göttern in Verbindung zu treten und ihre Macht zu erhalten.
Einzelnachweise
- ↑ Myxir in Al Shedim
- ↑ Hilfe; Schatuellen; in Gothic 3