Sphären: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Gothic Almanach
(→Innos Reich: kein leben in seiner sphäre) |
K (Quellen) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Es gibt insgesamt drei '''Sphären'''. Die von [[Innos]], jene von [[Beliar]]s und die des [[Adanos]].<ref>[[Astronomie_(Schrift)|Astronomie]]; {{ref|1}}</ref> | + | __NOTOC__ |
+ | Es gibt insgesamt drei '''Sphären'''. Die von [[Innos]], jene von [[Beliar]]s und die des [[Adanos]].<ref>[[Astronomie_(Schrift)|Astronomie]]; {{ref|1}}</ref> | ||
+ | |||
+ | Laut der [[Schöpfungsgeschichte]] trat Adanos zwischen seine Brüder und schuf so einen Ort, an dem Chaos und Ordnung zugleich existierten, seine Sphäre. Direkte Macht besitzt ein Gott nur noch in seiner eigenen Sphäre. Im Fall der [[Welt]] heißt dass, das nur Adanos die Welt direkt verändern kann.<ref>[[Vatras/Dialoge#Predigt|Predigt von Vatras]]; {{ref|2}}</ref> | ||
== Die drei Spähren == | == Die drei Spähren == | ||
− | + | Die Ansicht, dass die Sphären greifbar sind ist eine symbolische Darstellung. "Die göttliche Kraft der Gestirne" nennt sie deutlich als andere Dimensionen.<ref>[[Die_göttliche_Kraft_der_Gestirne_(Schrift)|Die göttliche Kraft der Gestirne)]]; {{ref|2}}</ref> | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | [[Bild:Sonne.JPG|300px|left|thumb|Innos' göttliche Sonne]] | |
+ | === Innos' Reich === | ||
+ | Das Reich des ersten Gottes ist die Quelle von Licht und Feuer. Hier befinden sich die heiligen Hallen Innos', in die er die Seelen seiner Verstorbenen Gläubigen ruft.<ref>[[Schwüre_der_Magier#Au.C3.9Ferhalb_der_Barriere|Eid des Feuer unter Pyrokar]]; {{ref|2}}</ref> Kein lebendiges Wesen kann in diesem Reich überdauern, da Innos' Licht zu hell und stark ist.<ref>[[Lehren_der_Götter_(Schrift)#1|Lehren der Götter - Band 2]]; {{ref|1}}</ref> Symbolisch wird der Himmel als Innos' Sphäre betrachtet, weil auch Innos' Sonne am Himmel steht und Innos "'''ist'''" die Sonne.<ref>[[Lehren_der_Götter_(Schrift)#1|Lehren der Götter - Band 1]]; {{ref|1}}</ref> | ||
− | === | + | Im Buch "Astronomie" wird der Himmel ebenfalls als Sphäre genannt.<ref>[[Astronomie_(Schrift)|Astronomie]]; {{ref|1}}</ref> Es ist nur nicht klar, ob damit direkt Innos' Sphäre gemeint ist oder Sphäre in seiner tatsächlichen Wortbedeutung. |
− | Die Oberfläche der Welt ist die Sphäre des Adanos. Das Land, sowie das Meer und die Berge. Hier existiert alles Leben. Innos und Beliar können diese Sphäre weder betreten, noch haben sie hier direkte Macht. Adanos selbst wacht hier über das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos. | + | |
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Meer2.jpg|300px|right|thumb|]] | ||
+ | |||
+ | === Welt von Adanos=== | ||
+ | Die Oberfläche der [[Welt]] ist die Sphäre des Adanos. Das Land, sowie das Meer und die Berge. Hier existiert alles Leben. Innos und Beliar können diese Sphäre weder betreten, noch haben sie hier direkte Macht. Adanos selbst wacht hier über das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos.<ref>[[Vatras/Dialoge#Predigt|Predigt von Vatras]]; {{ref|2}}</ref> | ||
+ | |||
+ | In Adanos' Reich können seine Gläubigen Ruhe nach dem Tod finden.<ref>[[Saturas]] über [[Lance]]: "Möge seine Seele in Adanos' Reich eingehen"; {{ref|2A}}</ref> | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | === Beliars Totenreich === | ||
+ | Unter dem Himmel und im Kern des [[Morgrad]] soll sich "die Dunkelheit Beliars" befinden.<ref>[[Astronomie_(Schrift)|Astronomie]]; {{ref|1}}</ref> In diese Unterwelt<ref>[[Pyrokar/Dialoge#Zur.C3.BCck_aus_dem_Minental|"Unterwelt Beliars"]]; {{ref|2}}</ref> gehen einige Seelen der Verstorbenen ein. Die "Lehren der Götter" legen nahe, dass Beliars Reich ein Ort der Strafe für Sünder ist.<ref>[[Lehren_der_Götter_(Schrift)#1|"Wer aber handelt unrecht und gegen den Willen der Götter, den will ich strafen [...] (und) den Geist werde ich aber zu mir nehmen auf immer und ewig in die Schatten"]]; {{ref|1}}</ref> Doch der Gedanke der Strafe ist auch in [[Varant]] vertreten.<ref>[[Julio/Dialoge#Sugut_ist_tot|Sugut soll schmoren]]; {{ref|3}}</ref> | ||
− | |||
− | |||
Im Reich des dunklen Gottes existieren auch allerlei Dämonen, widernatürliche Kreaturen und seine untoten Diener. Während der besonderen [[Sternenkonstellation]] wird für die Beschwörung dieser finsteren Wesen weniger Energie benötigt und sie können leichter überwechseln. [[Krushak]] stammt ursprünglich aus dieser Schattenwelt. | Im Reich des dunklen Gottes existieren auch allerlei Dämonen, widernatürliche Kreaturen und seine untoten Diener. Während der besonderen [[Sternenkonstellation]] wird für die Beschwörung dieser finsteren Wesen weniger Energie benötigt und sie können leichter überwechseln. [[Krushak]] stammt ursprünglich aus dieser Schattenwelt. | ||
Zeile 19: | Zeile 43: | ||
{{Piranha-Kanon}} | {{Piranha-Kanon}} | ||
+ | |||
==Symbolische Darstellung der Sphären== | ==Symbolische Darstellung der Sphären== | ||
− | Der große Baum [[Tooshoo]] wurde allen drei | + | Der große Baum [[Tooshoo]] wurde allen drei [[Götter]]n geweiht und jeder Teil repräsentiert einen von ihnen.<ref>Milten: "Er vereint die Symbole aller drei Götter in sich. Das ist ein Zeichen"; {{ref|4}}</ref> |
− | *Die Wurzeln unter der Erde stehen für Beliars Totenreich. | + | *Die Wurzeln unter der Erde stehen für Beliars Totenreich.<ref>Milten: "Tief unten im Baum lauern die Schatten. Beliar zu Ehren"; {{ref|4}}</ref> |
− | *Der Stamm über der Erde steht für | + | *Der Stamm über der Erde steht für Adanos.<ref>Milten: "Wir sind von Wasser umgeben. Adanos' Reich"; {{ref|4}}</ref> |
− | *Die hohe Krone des Baumes steht für den Himmel und Innos. | + | *Die hohe Krone des Baumes steht für den Himmel und Innos.<ref>Milten: "Die Krone hat die Form des Innoszeichens"; {{ref|4}}</ref> |
{{Ende Nicht-Kanon}} | {{Ende Nicht-Kanon}} | ||
− | =Einzelnachweise= | + | == Einzelnachweise == |
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Historische Hintergründe]] | [[Kategorie:Historische Hintergründe]] | ||
+ | [[Kategorie:Gothic I]] | ||
+ | [[Kategorie:Gothic II]] | ||
+ | [[Kategorie:Arcania]] |
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 01:24 Uhr
Es gibt insgesamt drei Sphären. Die von Innos, jene von Beliars und die des Adanos.[1]
Laut der Schöpfungsgeschichte trat Adanos zwischen seine Brüder und schuf so einen Ort, an dem Chaos und Ordnung zugleich existierten, seine Sphäre. Direkte Macht besitzt ein Gott nur noch in seiner eigenen Sphäre. Im Fall der Welt heißt dass, das nur Adanos die Welt direkt verändern kann.[2]
Die drei Spähren
Die Ansicht, dass die Sphären greifbar sind ist eine symbolische Darstellung. "Die göttliche Kraft der Gestirne" nennt sie deutlich als andere Dimensionen.[3]
Innos' Reich
Das Reich des ersten Gottes ist die Quelle von Licht und Feuer. Hier befinden sich die heiligen Hallen Innos', in die er die Seelen seiner Verstorbenen Gläubigen ruft.[4] Kein lebendiges Wesen kann in diesem Reich überdauern, da Innos' Licht zu hell und stark ist.[5] Symbolisch wird der Himmel als Innos' Sphäre betrachtet, weil auch Innos' Sonne am Himmel steht und Innos "ist" die Sonne.[6]
Im Buch "Astronomie" wird der Himmel ebenfalls als Sphäre genannt.[7] Es ist nur nicht klar, ob damit direkt Innos' Sphäre gemeint ist oder Sphäre in seiner tatsächlichen Wortbedeutung.
Welt von Adanos
Die Oberfläche der Welt ist die Sphäre des Adanos. Das Land, sowie das Meer und die Berge. Hier existiert alles Leben. Innos und Beliar können diese Sphäre weder betreten, noch haben sie hier direkte Macht. Adanos selbst wacht hier über das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos.[8]
In Adanos' Reich können seine Gläubigen Ruhe nach dem Tod finden.[9]
Beliars Totenreich
Unter dem Himmel und im Kern des Morgrad soll sich "die Dunkelheit Beliars" befinden.[10] In diese Unterwelt[11] gehen einige Seelen der Verstorbenen ein. Die "Lehren der Götter" legen nahe, dass Beliars Reich ein Ort der Strafe für Sünder ist.[12] Doch der Gedanke der Strafe ist auch in Varant vertreten.[13]
Im Reich des dunklen Gottes existieren auch allerlei Dämonen, widernatürliche Kreaturen und seine untoten Diener. Während der besonderen Sternenkonstellation wird für die Beschwörung dieser finsteren Wesen weniger Energie benötigt und sie können leichter überwechseln. Krushak stammt ursprünglich aus dieser Schattenwelt.
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf ein oder mehrere Werke, welche nicht zum offiziellen Kanon von Piranha Bytes zählen bzw. gehören. Weitere Details siehe Kanon.
Symbolische Darstellung der Sphären
Der große Baum Tooshoo wurde allen drei Göttern geweiht und jeder Teil repräsentiert einen von ihnen.[14]
- Die Wurzeln unter der Erde stehen für Beliars Totenreich.[15]
- Der Stamm über der Erde steht für Adanos.[16]
- Die hohe Krone des Baumes steht für den Himmel und Innos.[17]
Hier endet der nicht-kanonische Abschnitt.
Einzelnachweise
- ↑ Astronomie; in Gothic
- ↑ Predigt von Vatras; in Gothic II
- ↑ Die göttliche Kraft der Gestirne); in Gothic II
- ↑ Eid des Feuer unter Pyrokar; in Gothic II
- ↑ Lehren der Götter - Band 2; in Gothic
- ↑ Lehren der Götter - Band 1; in Gothic
- ↑ Astronomie; in Gothic
- ↑ Predigt von Vatras; in Gothic II
- ↑ Saturas über Lance: "Möge seine Seele in Adanos' Reich eingehen"; in Die Nacht des Raben
- ↑ Astronomie; in Gothic
- ↑ "Unterwelt Beliars"; in Gothic II
- ↑ "Wer aber handelt unrecht und gegen den Willen der Götter, den will ich strafen [...] (und) den Geist werde ich aber zu mir nehmen auf immer und ewig in die Schatten"; in Gothic
- ↑ Sugut soll schmoren; in Gothic 3
- ↑ Milten: "Er vereint die Symbole aller drei Götter in sich. Das ist ein Zeichen"; in Arcania
- ↑ Milten: "Tief unten im Baum lauern die Schatten. Beliar zu Ehren"; in Arcania
- ↑ Milten: "Wir sind von Wasser umgeben. Adanos' Reich"; in Arcania
- ↑ Milten: "Die Krone hat die Form des Innoszeichens"; in Arcania