Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Gothic-Almanach Spirit of Gothic

 
 
 
 

Symbole der Götter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gothic Almanach

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bild:HilfeOpera.png

(bild)
(Forma, Quellen, Bilder verschoben)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Innos==
+
__NOTOC__
[[Bild:InnosSymbol.png|right|180px]]
+
Folgende '''Symbole der Götter''' gibt es.
===Symbol===
+
 
 +
== Innos ==
 +
[[Datei:InnosSymbol.png|right|180px]]
 +
=== Symbol ===
 
Das Symbol [[Innos]]' zeigt zwei stilisierte gebogene Hände. Die Handinnenflächen zeigen in Richtung einer Flamme, die sie "preisen". Die gute Seite der [[Feuermagie]] wird durch die Flamme und ihrer nach oben gehende Bewegung hervorgehoben.<ref>"Ausgehend von der Form darbietender Hände, haben wir diese Form: [...] Das Flammensymbol steht auch als Element für die Feuermagie im Zentrum des Symbols, und die '''Aufwärtsbewegung''' unterstreicht den positiven Aspekt der Feuermagie." {{ref|3AB|50}}</ref>
 
Das Symbol [[Innos]]' zeigt zwei stilisierte gebogene Hände. Die Handinnenflächen zeigen in Richtung einer Flamme, die sie "preisen". Die gute Seite der [[Feuermagie]] wird durch die Flamme und ihrer nach oben gehende Bewegung hervorgehoben.<ref>"Ausgehend von der Form darbietender Hände, haben wir diese Form: [...] Das Flammensymbol steht auch als Element für die Feuermagie im Zentrum des Symbols, und die '''Aufwärtsbewegung''' unterstreicht den positiven Aspekt der Feuermagie." {{ref|3AB|50}}</ref>
  
Die Eingänge der Stadttempel [[Myrtana]]s zieren diese Symbole. Außerdem nutzt [[König]] [[Rhobar II]] eine variante des Symbols als [[Zeichen Rhobars|sein Zeichen]].<ref>"Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." {{ref|3AB|86}}</ref>
+
Diese Symbole zieren die Eingänge der Stadttempel [[Myrtana]]s. Außerdem nutzt [[König]] [[Rhobar II]] eine variante des Symbols als [[Zeichen Rhobars|sein Zeichen]].<ref>"Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." {{ref|3AB|86}}</ref>
  
Das Symbol findet sich ebenfalls auch den Spruchrollen der [[Feuermagie]].<ref>[[:Datei:InnosRolle.jpg|Flammensymbol auf einer Spruchrolle]]; {{ref|3}}</ref>
+
Das Symbol findet sich ebenfalls auf den Spruchrollen der [[Feuermagie]].
  
===Weiteres Symbol===
+
=== Weiteres Symbol ===
Ein weiteres, ein älteres und nicht mehr genutztes Innossymbol findet sich auf Hinterlassenschaften des [[Altes Volk von Varant|alten Volkes]] von [[Varant]] und auf den [[Feuerkelche]]n.<ref>[[:Datei:FeuerkelchQuelle.jpg|Altes Innossymbol]]; {{ref|3}}</ref>
+
Ein weiteres, ein älteres und nicht mehr genutztes Innossymbol findet sich auf Hinterlassenschaften des [[Altes Volk von Varant|alten Volkes]] von [[Varant]] und auf den [[Feuerkelche]]n.<ref>[[G3:Sonstiges|Feuerkelch: Dieser Kelch ist sehr alt und mit Innossymbolen verziert.]]; {{ref|3}}</ref>
 
+
===Farben===
+
Die Farben des Feuergottes sind <font color="red">Feuerrot</font><ref>[[:Datei:FeuerrobenG1.jpg|Feuermagierroben sind zu großen Teilen rot]]; {{ref|1}}</ref> und <font color="orange">Orange</font>.<ref>Die Runen der Innosmagie funkeln in einem gelblichen Orange; {{ref|2}}</ref> In den [[Feuermagierroben]] findet sich außerdem <font color="grey">aschgrau</font> und kohlschwarz.<ref>[[:Datei:FeuerrobenG1.jpg|Die Farben aschgrau und kohlschwarz sind bei den Feuermagierroben vertreten]]; {{ref|1}}</ref>
+
  
 +
=== Farben ===
 +
Die Farben des Feuergottes sind <font color="red">Feuerrot</font> und <font color="yellow">Gelb</font>. In den [[Feuermagierroben]] findet sich außerdem <font color="grey">aschgrau</font> und kohlschwarz.
  
 
<gallery style="float:none;" perrow="4">
 
<gallery style="float:none;" perrow="4">
   Bild:InnosRolle.jpg|Innos' Symbol auf einer [[Spruchrolle]]
+
   Datei:InnosRolle.jpg|Innos' Symbol auf einer [[Spruchrolle]]
   Bild:SymbolGürtel.JPG|Das Symbol auf der Schärpe eines [[Feuermagier]]s
+
   Datei:SymbolGürtel.JPG|Das Symbol auf der Schärpe eines [[Feuermagier]]s
   Bild:InnosSchild.jpg|Wandschild in einem der [[Tempel des alten Volkes|Innostempel]] mit dem alten Innossymbol
+
   Datei:InnosSchild.jpg|Wandschild in einem der [[Tempel des alten Volkes|Innostempel]] mit dem alten Innossymbol
   Bild:SchreinSymbol.jpg|Symbol auf einem [[Innosschrein]]
+
   Datei:SchreinSymbol.jpg|Symbol auf einem [[Innosschrein]]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
----
+
== Adanos ==
[[Bild:AdanosSchärpe.jpg|right|120px|thumb|Adanos' Symbol auf einer Schärpe]]
+
=== Symbol ===
 
+
==Adanos==
+
===Symbol===
+
 
[[Adanos]]' Symbol besteht aus einem Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Die Bedeutung des Symbols ist nicht geklärt. Man findet es jedoch auf den Spruchrollen der [[Wassermagie]] und auf der Schärpe der [[Robe Adanos'|Adanosrobe]].
 
[[Adanos]]' Symbol besteht aus einem Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Die Bedeutung des Symbols ist nicht geklärt. Man findet es jedoch auf den Spruchrollen der [[Wassermagie]] und auf der Schärpe der [[Robe Adanos'|Adanosrobe]].
[[Bild:AdanosRolle.jpg|center|90px]]
 
  
===Farben===
+
<gallery style="float:none;" perrow="2">
Die [[Wassermagier]] kleiden sich, als Priester Adanos', in [[Wassermagierroben|'''<font color="blue">blaue</font>''' Roben]], die den Wasseraspekt ihres Gottes wiederspiegeln.
+
  Datei:AdanosSchärpe.jpg|Adanos' Symbol auf einer Schärpe
 +
  Datei:AdanosRolle.jpg|
 +
</gallery>
 +
 
 +
=== Farben ===
 +
Die [[Wassermagier]] kleiden sich, als Priester Adanos', in [[Wassermagierroben|'''<font color="blue">blaue</font>''' Roben]], die den Wasseraspekt ihres Gottes widerspiegeln.
  
 
[[Druiden]] und [[Waldläufer]] tragen <font color="green">grüne</font> Kleidung; Waldgrün, denn Adanos ist auch der Gott der Natur.<ref>[[Wassermagie#Der_Weg_der_Natur|"Weg der Natur" beinhaltet die schwächeren Adanoszauber]]; {{ref|3}}</ref>
 
[[Druiden]] und [[Waldläufer]] tragen <font color="green">grüne</font> Kleidung; Waldgrün, denn Adanos ist auch der Gott der Natur.<ref>[[Wassermagie#Der_Weg_der_Natur|"Weg der Natur" beinhaltet die schwächeren Adanoszauber]]; {{ref|3}}</ref>
<br>
 
<br>
 
<br>
 
----
 
  
==Beliar==
+
<gallery style="float:none;" perrow="2">
 +
  Datei:Saturas.jpg|Saturas in blauer Robe
 +
  Datei:Druidenstab.jpg|[[Runak]] in grüner Robe
 +
</gallery>
  
[[Bild:Beliar.JPG|left|120px]]
+
== Beliar ==
[[Bild:SchläferMaske.jpg|120px|right|thumb|Krushak trägt eine Maske, die ihn als Diener Beliars ausweißt]]
+
=== Maske ===
===Maske===
+
 
Das bekannteste Symbol [[Beliar]]s ist seine Maske. Sie ist zu sehen auf jedem [[Beliarschrein]] und Banner in der [[Wüste]] zeigen sie. Sein [[Erwählte]]r [[Krushak]] trug ebenfalls eine solche Maske, die seine Ergebenheit zeigte.
 
Das bekannteste Symbol [[Beliar]]s ist seine Maske. Sie ist zu sehen auf jedem [[Beliarschrein]] und Banner in der [[Wüste]] zeigen sie. Sein [[Erwählte]]r [[Krushak]] trug ebenfalls eine solche Maske, die seine Ergebenheit zeigte.
  
<br>
+
<gallery style="float:none;" perrow="2">
<br>
+
  Datei:Beliar.JPG|
 +
  Datei:SchläferMaske.jpg|
 +
</gallery>
  
===Symbol===
+
=== Symbol ===
 
Beliars Symbol zeigt zwei Balken, im 90 Grad Winkel gebogen. Sie sollen zwei Hände symbolisieren, die von oben mit den geraden Handflächen auf den Boden drücken, was Unterdrückung zeigen soll.<ref>"Hierbei liegt der Ursprung in der Form herabpressender Hände, als Symbol für Unterdrückung und erdverbundene Magie." {{ref|3AB|50}}</ref>
 
Beliars Symbol zeigt zwei Balken, im 90 Grad Winkel gebogen. Sie sollen zwei Hände symbolisieren, die von oben mit den geraden Handflächen auf den Boden drücken, was Unterdrückung zeigen soll.<ref>"Hierbei liegt der Ursprung in der Form herabpressender Hände, als Symbol für Unterdrückung und erdverbundene Magie." {{ref|3AB|50}}</ref>
  
Zeile 55: Zeile 58:
  
 
<gallery style="float:none;" perrow="2">
 
<gallery style="float:none;" perrow="2">
   Bild:BeliarRolle.jpg|Beliars Symbol auf einer Spruchrolle
+
   Datei:BeliarRolle.jpg|Beliars Symbol auf einer Spruchrolle
   Bild:BeliarOrk.jpg|Ein Orkkrieger mit dem Symbol als Kriegsbemalung
+
   Datei:BeliarOrk.jpg|Ein Orkkrieger mit dem Symbol als Kriegsbemalung
 
</gallery>
 
</gallery>
  
===Farben===
+
=== Farben ===
[[Bild:LilaSchädel.JPG|right|180px|thumb|Violettes Schädelornament im Schläfertempel]]
+
Als Gott von Nacht und Dunkelheit ist Schwarz eine seiner Farben.
Als Gott von Nacht und Dunkelheit ist schwarz eine seiner Farben.
+
  
 
Eine weitere ist <font color="purple">violett</font>.<ref>Violett wie die Todeswelle; {{ref|2}}</ref><ref>Violett wie der Brodem der aus dem Heiligtum Beliars austritt, wenn Beliar erscheint; {{ref|3}}</ref>
 
Eine weitere ist <font color="purple">violett</font>.<ref>Violett wie die Todeswelle; {{ref|2}}</ref><ref>Violett wie der Brodem der aus dem Heiligtum Beliars austritt, wenn Beliar erscheint; {{ref|3}}</ref>
Zeile 67: Zeile 69:
 
Seltener ist tiefes Rot die dritte Farbe.<ref>Beliars Runen leuchten in einem dunklen Rot; {{ref|2}}</ref>
 
Seltener ist tiefes Rot die dritte Farbe.<ref>Beliars Runen leuchten in einem dunklen Rot; {{ref|2}}</ref>
  
==Drei Farben==
+
== Drei Farben ==
[[Bild:Runenfarben.jpg|300px|left|thumb|Tiefrot, Blau, Orange]]
+
<gallery style="float:none;" perrow="3">
[[Bild:TempelDreiFarben.JPG|300px|left|thumb|Drei Farben, die eine häufige Verzierung im Schläfertempel darstellen]]
+
  Datei:LilaSchädel.JPG|Violettes Schädelornament im Schläfertempel
 
+
  Datei:Runenfarben.jpg|Tiefrot, Blau, Orange
<br>
+
  Datei:TempelDreiFarben.JPG|Drei Farben, die eine häufige Verzierung im Schläfertempel darstellen
<br>
+
</gallery>
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
<br>
+
  
==Einzelnachweise==
+
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
Zeile 102: Zeile 82:
 
[[Kategorie: Adanos]]
 
[[Kategorie: Adanos]]
 
[[Kategorie: Beliar]]
 
[[Kategorie: Beliar]]
[[Kategorie: Gothic 3]]
+
[[Kategorie: Gothic III]]

Aktuelle Version vom 19. April 2025, 21:20 Uhr

Folgende Symbole der Götter gibt es.

Innos

InnosSymbol.png

Symbol

Das Symbol Innos' zeigt zwei stilisierte gebogene Hände. Die Handinnenflächen zeigen in Richtung einer Flamme, die sie "preisen". Die gute Seite der Feuermagie wird durch die Flamme und ihrer nach oben gehende Bewegung hervorgehoben.[1]

Diese Symbole zieren die Eingänge der Stadttempel Myrtanas. Außerdem nutzt König Rhobar II eine variante des Symbols als sein Zeichen.[2]

Das Symbol findet sich ebenfalls auf den Spruchrollen der Feuermagie.

Weiteres Symbol

Ein weiteres, ein älteres und nicht mehr genutztes Innossymbol findet sich auf Hinterlassenschaften des alten Volkes von Varant und auf den Feuerkelchen.[3]

Farben

Die Farben des Feuergottes sind Feuerrot und Gelb. In den Feuermagierroben findet sich außerdem aschgrau und kohlschwarz.

Adanos

Symbol

Adanos' Symbol besteht aus einem Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Die Bedeutung des Symbols ist nicht geklärt. Man findet es jedoch auf den Spruchrollen der Wassermagie und auf der Schärpe der Adanosrobe.

Farben

Die Wassermagier kleiden sich, als Priester Adanos', in blaue Roben, die den Wasseraspekt ihres Gottes widerspiegeln.

Druiden und Waldläufer tragen grüne Kleidung; Waldgrün, denn Adanos ist auch der Gott der Natur.[4]

Beliar

Maske

Das bekannteste Symbol Beliars ist seine Maske. Sie ist zu sehen auf jedem Beliarschrein und Banner in der Wüste zeigen sie. Sein Erwählter Krushak trug ebenfalls eine solche Maske, die seine Ergebenheit zeigte.

Symbol

Beliars Symbol zeigt zwei Balken, im 90 Grad Winkel gebogen. Sie sollen zwei Hände symbolisieren, die von oben mit den geraden Handflächen auf den Boden drücken, was Unterdrückung zeigen soll.[5]

Banner im Heiligtum Beliars zeigen dieses Symbol und auf den Spruchrollen der schwarzen Magie ist es ebenfalls zu finden.

Farben

Als Gott von Nacht und Dunkelheit ist Schwarz eine seiner Farben.

Eine weitere ist violett.[6][7]

Seltener ist tiefes Rot die dritte Farbe.[8]

Drei Farben

Einzelnachweise

  1. "Ausgehend von der Form darbietender Hände, haben wir diese Form: [...] Das Flammensymbol steht auch als Element für die Feuermagie im Zentrum des Symbols, und die Aufwärtsbewegung unterstreicht den positiven Aspekt der Feuermagie." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 50)
  2. "Darunter das Zeichen Rhobars: Aus dem Innos-Symbol erwachsen zwei Flügel. Die vier Sterne stehen für die vier Königreiche, und darüber schwebt die Sonne als ein Symbol für den König." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 86)
  3. Feuerkelch: Dieser Kelch ist sehr alt und mit Innossymbolen verziert.; in Gothic 3
  4. "Weg der Natur" beinhaltet die schwächeren Adanoszauber; in Gothic 3
  5. "Hierbei liegt der Ursprung in der Form herabpressender Hände, als Symbol für Unterdrückung und erdverbundene Magie." im Artbook: Agnes Illigner, Ralf Marczinczik: The Art of Gothic 3. Mediaprint, Westerrönfeld 2006, ISBN: 3-939786-00-4 (Seite 50)
  6. Violett wie die Todeswelle; in Gothic II
  7. Violett wie der Brodem der aus dem Heiligtum Beliars austritt, wenn Beliar erscheint; in Gothic 3
  8. Beliars Runen leuchten in einem dunklen Rot; in Gothic II
Ansichten
Meine Werkzeuge