Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Gothic-Almanach Spirit of Gothic

 
 
 
 

Gritta (I.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gothic Almanach

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bild:HilfeOpera.png

K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-\n\r\n\r +\n))
K (Quellen)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:gritta.jpg|250px|right]]
+
[[Datei:Gritta.jpg|250px|right|thumb|Gritta im Haus [[Thorben|ihres Onkels]]]]
'''Gritta''' ist die Nichte von [[Thorben]]. Sie führt seit dem Tod ihres Mannes seinen Haushalt. Dabei hat sie sich und ihren Onkel bei den Händlern der Stadt verschuldet. Andererseits hat sie es mit ihrem frommen Onkel sicher nicht leicht. Besonders verärgert hat sie den Händler [[Matteo]], der seinerseits mit allen Mitteln versucht ausstehende Schulden einzutreiben.
+
'''Gritta''' war eine Witwe und die Nichte von Tischler [[Thorben]].<ref>[[Gritta/Dialoge#Begr.C3.BC.C3.9Fung|Witwe]] - [[Gritta/Dialoge#Begr.C3.BC.C3.9Fung|Gritta: Onkel Thorben]] - [[Thorben/Dialoge#Gritta_und_Matteo|Thorben: Meine Nichte]] - [[Matteo/Dialoge#Grittas_Schulden|"Gritta, die Nicht des Tischlers ..."]]; {{ref|2}}</ref>
  
== Verwandte Themen ==
+
Zusammen mit [[Grittas Mann|ihrem Mann]] hatte sie alles gehabt: Vermögen, Glück und manchmal sogar Einladungen zu Festen in die feine Gesellschaft. Ihr Mann war Handelschiffkapitän gewesen, wodurch ihm [[Gritta (Schiff)|sein Schiff]] sogar gehörte. Dieses hatte er aus Liebe zur ihr Gritta genannt. Von seinen lang andauernden Reisen brachte er ihr immer ein Geschenk mit: Gewürze aus den südlichen Ländern, kostbare Stoffe vom [[Festland]] und sogar [[Wein]] von den [[südlichen Inseln]]. Von Letzterem besaß sie noch [[Grittas Wein|eine Flasche]].<ref>[[Gritta/Dialoge#Schulden_von_Matteo|Alles gehabt, ihr Mann war Handelschiffkapitän, Schiff gehörte ihm, lange Reisen und jedes Mal Geschenk]] - [[Gritta/Dialoge#Belohnung|Flasche Wein von den südlichen Inseln]]; {{ref|2}}</ref>
  
* [[Khorinis (Stadt)]]
+
Eines Tages bekam sie die Botschaft, dass das Schiff ihres Mannes untergangen war. Sie weinte um ihn und flehte darum, dass er das Ganze überlebt hatte, doch dies blieb ihr verwehrt. Seitdem kümmerte sie sich um den Haushalt von [[Thorben|ihrem Onkel]] in der [[Stadt Khorinis]].<ref>[[Gritta/Dialoge#Schulden_von_Matteo|Botschaft vom Untergang der Gritta und Nachricht seines Überlebens unerfüllt]] - [[Gritta/Dialoge#Begr.C3.BC.C3.9Fung|Mann tot und um Haushalt von Onkel Thorben kümmern]]; {{ref|2}}</ref>
  
[[Kategorie:Inhalt]]
+
Dadurch hatten sich ihre Verhältnisse drastisch verändert. Nun lebte sie bescheidenen und hatte nur noch wenige Ersparnisse. Ihre Rente reichte nicht zum Leben und die Zeiten wurden auch nicht besser. Trotzdem machte sie ihrem Onkel Ärger, indem sie sich bei fast allen [[Händler]]n der Stadt verschuldet hatte. Ihr Onkel musste eingreifen und 200 [[Goldstücke]] vom [[Lehmar|Geldverleiher]] nehmen, um ihre Schulden zu begleichen. Anstatt es dabei zu belassen, bestielte sie ihren Onkel und nahm sich 100 Goldstücke aus seiner Truhe.<ref>[[Gritta/Dialoge#Schulden_von_Matteo|Arme Witwe, Bescheidende Verhältnisse, Ersparnisse und Rente]] - [[Thorben/Dialoge#Gritta_und_Matteo|Bei Händlern der Stadt verschuldet und 200 Goldstücke beim Geldverleiher]] - [[Gritta/Dialoge#Schulden_von_Matteo|Gritta: 100 Goldstücke aus der Truhe von Thorben genommen]]; {{ref|2}}</ref>
[[Kategorie:Personen]]
+
 
 +
Seit Ewigkeiten hatte sie auch Schulden beim [[Händler]] und Handwerksmeister [[Matteo]]. Seine Waren bezeichnete sie als fehlerhaft. Der Stoff und die Nähte waren schlecht und es waren auch nicht die Farben, die sie bestellt hatte. Für sie war es Betrug. Wie ihr Mann noch gelebt hatte, hätte sich das niemand getraut, ihr solche Forderungen zu stellen. Da sie dennoch ständig in neuen Kleidern rumrannte, war Matteo klar, das sie das [[Geld]] hatte. Er würde es aus ihr sogar herausprügeln, doch ihr Onkel war sehr einflussreich. Darum beauftragte er den [[Namenloser Held|Helden]], sich das [[Gold]] von ihr zu holen.<ref>[[Gritta/Dialoge#Schulden_von_Matteo|Fehlerhafte Ware von Matteo und lächerliche Forderungen]] - [[Matteo/Dialoge#Grittas_Schulden|Grittas Schulden bei Matteo, ständig neue Kleider, Geld aus ihr rausprügeln, Meister Thorben ein sehr einflussreicher Mann und Gold beschaffen]]; {{ref|2}}</ref>
 +
 
 +
== Verbleib ==
 +
{{Werdegang Khorinis (w)}}
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
 +
{{DISPLAYTITLE:Gritta}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:Mittelländer]]
 
[[Kategorie:Mittelländer]]
 
[[Kategorie:Arbeiter]]
 
[[Kategorie:Arbeiter]]
 +
[[Kategorie:Nervensäge]]
 
[[Kategorie:Gothic II]]
 
[[Kategorie:Gothic II]]

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2024, 15:47 Uhr

Gritta im Haus ihres Onkels

Gritta war eine Witwe und die Nichte von Tischler Thorben.[1]

Zusammen mit ihrem Mann hatte sie alles gehabt: Vermögen, Glück und manchmal sogar Einladungen zu Festen in die feine Gesellschaft. Ihr Mann war Handelschiffkapitän gewesen, wodurch ihm sein Schiff sogar gehörte. Dieses hatte er aus Liebe zur ihr Gritta genannt. Von seinen lang andauernden Reisen brachte er ihr immer ein Geschenk mit: Gewürze aus den südlichen Ländern, kostbare Stoffe vom Festland und sogar Wein von den südlichen Inseln. Von Letzterem besaß sie noch eine Flasche.[2]

Eines Tages bekam sie die Botschaft, dass das Schiff ihres Mannes untergangen war. Sie weinte um ihn und flehte darum, dass er das Ganze überlebt hatte, doch dies blieb ihr verwehrt. Seitdem kümmerte sie sich um den Haushalt von ihrem Onkel in der Stadt Khorinis.[3]

Dadurch hatten sich ihre Verhältnisse drastisch verändert. Nun lebte sie bescheidenen und hatte nur noch wenige Ersparnisse. Ihre Rente reichte nicht zum Leben und die Zeiten wurden auch nicht besser. Trotzdem machte sie ihrem Onkel Ärger, indem sie sich bei fast allen Händlern der Stadt verschuldet hatte. Ihr Onkel musste eingreifen und 200 Goldstücke vom Geldverleiher nehmen, um ihre Schulden zu begleichen. Anstatt es dabei zu belassen, bestielte sie ihren Onkel und nahm sich 100 Goldstücke aus seiner Truhe.[4]

Seit Ewigkeiten hatte sie auch Schulden beim Händler und Handwerksmeister Matteo. Seine Waren bezeichnete sie als fehlerhaft. Der Stoff und die Nähte waren schlecht und es waren auch nicht die Farben, die sie bestellt hatte. Für sie war es Betrug. Wie ihr Mann noch gelebt hatte, hätte sich das niemand getraut, ihr solche Forderungen zu stellen. Da sie dennoch ständig in neuen Kleidern rumrannte, war Matteo klar, das sie das Geld hatte. Er würde es aus ihr sogar herausprügeln, doch ihr Onkel war sehr einflussreich. Darum beauftragte er den Helden, sich das Gold von ihr zu holen.[5]

Verbleib

Nach der erfolgreichen Orkinvasion auf Khorinis wurden die Menschen mit den Orkgaleeren zum Festland gebracht. Die Orks stellten sie vor die Wahl: Sklaverei oder ein Leben als Orksöldner, die menschlichen Kämpfer der Orks. Was ihr aber genau widerfuhr, ist nicht bekannt.[6]

Einzelnachweise

  1. Witwe - Gritta: Onkel Thorben - Thorben: Meine Nichte - "Gritta, die Nicht des Tischlers ..."; in Gothic II
  2. Alles gehabt, ihr Mann war Handelschiffkapitän, Schiff gehörte ihm, lange Reisen und jedes Mal Geschenk - Flasche Wein von den südlichen Inseln; in Gothic II
  3. Botschaft vom Untergang der Gritta und Nachricht seines Überlebens unerfüllt - Mann tot und um Haushalt von Onkel Thorben kümmern; in Gothic II
  4. Arme Witwe, Bescheidende Verhältnisse, Ersparnisse und Rente - Bei Händlern der Stadt verschuldet und 200 Goldstücke beim Geldverleiher - Gritta: 100 Goldstücke aus der Truhe von Thorben genommen; in Gothic II
  5. Fehlerhafte Ware von Matteo und lächerliche Forderungen - Grittas Schulden bei Matteo, ständig neue Kleider, Geld aus ihr rausprügeln, Meister Thorben ein sehr einflussreicher Mann und Gold beschaffen; in Gothic II
  6. Khorinis eingenommen; in Gothic 3
Ansichten
Meine Werkzeuge